07.07.2022 • NewsCM30Grußwort CM30Grußwort

Grußwort: Traditionelle Führungsstrukturen modernisieren

Pia Berghaus, Sales & Marketing Manager, Möller Chemie GmbH & Co. KG

Zunächst gratuliere ich dem CHEManager im Namen der Möller Chemie zu seinem 30-jährigen Jubiläum und bedanke mich für die engagierte und interessante Berichterstattung über die Chemie- und Pharmaindustrie in all den Jahren und Jahrzehnten. Expansionen, Innovationen, Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und zirkuläre Wirtschaft – es gibt kaum ein fortschrittsrelevantes Thema, welches im CHEManager nicht erläutert wird.
Der Unternehmergeist und die gesellschaftliche Veränderungsbereitschaft sind bei vielen Lesern und Leserinnen vorhanden. Dennoch müssen wir noch stärker verinnerlichen, dass Diversity Management und Female Empowerment Zeichen zukunftsweisender und erfolgreicher Unternehmensführung sind. Diversity lässt Sie zu einem modernen Arbeitgeber auf dem Markt werden, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und kann die Innovationskraft vorantreiben. Ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensziele sollte sein, die Bedürfnisse von weiblichen Führungskräften sichtbarer zu machen und zu betonen. Der Wirtschaftswandel uunter anderem in der Chemiedistribution kann gut von Männern und Frauen gleichermaßen vorangetrieben werden. Die Erhöhung des Frauenanteils auf Leitungsebenen sollte den Impuls geben, traditionelle Führungsstrukturen zu modernisieren. Frauen an der Spitze eines Unternehmens sind immer noch selten, dies sollten wir ändern. 
Danke an das ­CHEManager-Team, welches sich dem Thema annimmt, denn der steigende Anteil an Autorinnen und Interviewpartnerinnen in einer Branchenzeitung wie dem CHEManager bringt Bewegung in das Thema.

Pia Berghaus, Sales & Marketing Manager, 

Möller Chemie GmbH & Co. KG
Pia Berghaus, Sales & Marketing Manager, Möller Chemie GmbH & Co. KG

  

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns
nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.