Grundsteinlegung bei Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes

Die Erweiterung der Produktionskapazitäten ist ein bedeutender Meilenstein für das Joint Venture Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes (BSCCB) und ist ein Beleg für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren.

Der damit verbundene Bau von zwei neuen Produktionshallen am SGL Carbon Standort in Meitingen ist ein wichtiges Ereignis sowohl für die BSCCB, ihre Eigentümer aber auch für die Region, das mit Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie Vertretern der Eigentümer und der BSCCB Belegschaft gefeiert wurde.

Die zwei neuen Produktionshallen verfügen nach Fertigstellung über eine Gesamtfläche von rund 8.500 m². Der Bau soll bereits im Oktober 2024 abgeschlossen sein. Unmittelbar nach der Fertigstellung wird mit der Installation neuer Produktionsmaschinen begonnen. Der Produktionsstart in den neuen Fertigungsstätten für qualitativ hochwertige Carbon-Keramik-Bremsen ist für Januar 2025 geplant. Durch die Erweiterung der Produktionskapazitäten werden am Standort Meitingen rund 80 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Produktionsberufen geschaffen.

Ein besonderes Geschenk brachte Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, zur Grundsteinlegung mit: Die offizielle Baugenehmigung die er persönlich an Alexander Miehling, Standortleiter der SGL Carbon in Meitingen, übergab. Martin Sailer stellte in seiner Rede die Bedeutung der Erweiterung nicht nur für die Region Meitingen sondern für den gesamten Landkreis Augsburg heraus.

Florian Hofner, Geschäftsführer der Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes erklärt: „Mit den beiden neuen Produktionshallen, die wir hier in Meitingen errichten, legen wir den Grundstein für das Wachstum der BSCCB in den kommenden Jahren. Unsere Kunden schätzen seit Jahren unsere Produkte, daher bin ich froh, dass wir der deutlich gestiegenen Nachfrage in Zukunft gerecht werden können. Hierdurch sichern wir uns nicht nur Marktanteile sondern bleiben auch hier in der Region ein verlässlicher Arbeitgeber. Ich freue mich, dass unser Team in den nächsten Jahren weiter wächst.“

An den Standorten Meitingen und Stezzano (Italien) werden die Produktionskapazitäten um mehr als 70% erweitert. Die umfangreiche Erweiterung der Produktionskapazitäten ermöglicht es Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes (BSCCB), die hohe Marktnachfrage zu befriedigen und die steigenden Kundenwünsche in Zukunft abzudecken. Der Bedarf an Carbon-Keramik-Bremsscheiben von BSCCB ist weltweit gestiegen. Dies ist vor allem auf die hohe Produktqualität und Leistung der Carbon-Keramik-Bremsscheiben zurückzuführen, die die spezifischen Anforderungen der Automobilhersteller erfüllen, insbesondere im Premium- und Luxussegment, wo eine hohe Bremsleistung erforderlich ist.

Grundsteinlegung für den Bau von zwei Produktionshallen am Standort Meitingen,...
Grundsteinlegung für den Bau von zwei Produktionshallen am Standort Meitingen, © SGL Carbon

Anbieter

Logo:

SGL Carbon SE

Söhnleinstraße 8
65201 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.