07.02.2012 • NewsEastmanSolutia

Großübernahme in US-Chemiebranche - Eastman schluckt Solutia

Eastman Chemical kauft den heimischen Rivalen Solutia für 4,7 Mrd. US-$. Das einst aus einer Abspaltung vom Fotokonzern Eastman Kodak hervorgegangene Unternehmen will damit vor allem seine Geschäfte in den Wachstumsregionen Asiens stärken. Die Spitzen beider Unternehmen stimmten dem Vorhaben bereits zu. Die Übernahme soll den Angaben vom Freitag zufolge sofort zum Konzernergebnis beitragen. Eastman Chemical stellte zudem bis Ende 2013 jährliche Einsparungen von 100 Mio. US-$  durch die Übernahme in Aussicht. Der Zukauf soll aus vorhandenen Barmitteln, über Kredite und über Aktien finanziert werden und bis Mitte 2012 abgeschlossen sein.
Eastman Chemical bietet pro Solutia-Aktie 22 US-$ in bar sowie 0,12 Estman-Chemical-Aktien. Gemessen am Schlusskurs vom Donnerstag sind das 27,65 US-$ je Solutia-Aktie, was eine Prämie von 42 % bedeutet. Solutia-Papiere notierten am Freitag bei 28 US-$. Eastman Chemical stiegen 6,1 %.

SOLUTIA SOLL SPEZIALKUNSTSTOFF-GESCHÄFT VORANBRINGEN
Mit der Übernahme von Solutia kann Eastman Chemicals vor allem seine Spezialchemie-Geschäfte erweitern. Nach Jahren mit nur magerem Wachstum hatte das Unternehmen zuletzt vor allem sein Geschäft mit Spezialkunststoffen und Holzbeschichtungen kräftig ausgebaut. Zuletzt setzte der Konzern mit rund 10.000 Beschäftigten 7,2 Mrd. US-$ um. Die Produkte von Solutia kommen unter anderem in der Auto-, in der Solar- sowie in der Elektronikbranche zum Einsatz. Solutia stellt zum Beispiel Fensterfolien für Gebäude und Autos her. Auch der iPad enthält Produkte des US-Konzerns. Weltweit setzte Solutia zuletzt mit 3400 Beschäftigten in 50 Ländern rund 2 Mrd. US-$ um. Im Zuge der Kreditkrise war Solutia vor einigen Jahren heftig in Schieflage geraten. 2008 konnte sie sich aber wieder aus der Insolvenz befreien.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.