18.11.2014 • NewsPreiseMittelstand

Großer Preis des Mittelstandes an Rhodius

Bereits zum dritten Mal gehört Rhodius Schleifwerkzeuge zu den erfolgreichen Teilnehmern am bundesweiten Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes". In Berlin nahmen die beiden Geschäftsführer Martin E. Davies und Gerald Lichter die Auszeichnung „Premier-Finalist 2014" für ihr Unternehmen entgegen.

Mit deutlich positiven Worten beurteilte die Jury die ausgezeichnete Leistung des Unternehmens. Innovative Produkte und Verfahren, starker Vertrieb und hohe Flexibilität stehen dabei für die wirtschaftliche Seite der Entscheidung. Mindestens ebenso wichtig waren den Juroren der Oskar-Patzelt-Stiftung aber auch die Themen Nachhaltigkeit, regionale Verantwortung und vor allem die Förderung junger Menschen.

Punkte, die aus Sicht der Veranstalter auch das positive Gesicht des unternehmerischen Mittelstandes in Deutschland widerspiegeln. „Bei unseren Preisträgern handelt es sich um Unternehmen, die mit starken Werten, klarer Strategie und innovativen Produkten ihren Kurs steuern. Die stark sind im Entdecken und zu den Treibern neuer Entwicklungen gehören. Firmen, die Bewährtes bewahren, die sich um Menschen kümmern und täglich ihre heimische Region und deren Wirtschaftskreisläufe stabilisieren."

Seit den Auszeichnungen in den Jahren 2005 und 2008 gehört man zu den mittelständischen Unternehmen in Deutschland, die langfristig von der Stiftung beobachtet und kontinuierlich bewertet werden. Das positive Ergebnis dieser Vielzahl einzelner Bewertungen gab nun den Ausschlag für die Verleihung des Premier-Finalist 2014. Für Martin E. Davies und Gerald Lichter großes Lob und Ansporn. „Wir werden auch in Zukunft die Vorzüge unseres Standortes Burgbrohl, unsere Möglichkeiten als Familienunternehmen, aber auch die Verbundenheit und Hingabe der Menschen in unserer Firma nutzen, um erfolgreich mit unseren Schleifwerkzeugen in der ganzen Welt aufzutreten."

Auch in den Augen von Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble eine extrastarke Leistung: „Unser wirtschaftliches Wachstum und damit zunehmende Beschäftigung und Wohlstand gründen in den letzten Jahren auf ihrem unternehmerischen Erfolg. Wir verdanken es nicht zuletzt der mittelständischen Wirtschaft, dass unser Land die Krisen der vergangenen Jahre so gut überstanden hat und auch in der gegenwärtig von Krisen in unserem unmittelbaren Umfeld geprägten Lage gut dasteht."

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.