Große Neugier auf Merck-Welt beim Tag der offenen Tür

Über 6.500 Besucher am Tag der offenen Tür bei Merck (Foto: Claus...
Über 6.500 Besucher am Tag der offenen Tür bei Merck (Foto: Claus Völker/Matthias Vogt)

Beim Tag der offenen Tür warfen über 6.500 Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmens. Schon am Vormittag strömten Besucher aus allen Richtungen zur Konzernzentrale. Trotzdem bildeten sich keine längeren Schlangen am Eingang. Helfer händigten Besucherausweise aus und verteilten Infozettel. 6.500 Mal zeigen die Drehkreuze am Einlass zwischen 10 und 16 Uhr grünes Licht - so viele Besucher werden an diesem Tag gezählt.

Weiße Themen-Pavillons beherrschen den vorderen Bereich des Merck-Geländes. An ihnen erhalten Mitarbeiter, Angehörige und Bürger Informationen über die Merck-Betriebskrankenkasse, das neue Gesicht des Unternehmens im Zuge des anstehenden Ausbaus oder die Aktivitäten im Bereich Klimaschutz. Zudem werden in benachbarten Gebäuden Vorträge über Trends in Forschung und Entwicklung gehalten sowie Führungen angeboten.

Wie weit sich das 1,2 km2 große Merck-Gelände erstreckt, erahnen Besucher bei einer der 16 Bustouren. Laborleiter Hendrik Jacob gibt unter dem Motto „Vom Wirkstoff zum Patienten" Einblicke in die Arzneimittelentwicklung. „Je nachdem, wie dicht der Wirkstoff gepresst wird, zerfällt er langsamer oder schneller im Körper." Den Vorgang veranschaulichen zwei kanariengelbe Tabletten, die sich unterschiedlich schnell in einer Freisetzungsapparatur auflösen. Im Mittelpunkt des Interesses auch die „Forscherwerkstatt" auf der Experimentiermeile. Von der Anziehungskraft der praktischen Anwendung ist auch die Hessische Landesministerin Lucia Puttrich überzeugt. Nach einem Gang über die Experimentiermeile sagt die Politikerin: „Es ist für Kinder und Menschen allgemein ein Gewinn, wenn Wissen in der Praxis erfahrbar und mit Händen greifbar wird."

Als die letzten Besucher das Gelände verlassen, zieht Projektleiterin Barbara Hoffmann ein erstes Fazit: „Über 700 Mitarbeiter waren heute im Einsatz. Der große Andrang zeigt, dass sich die Organisation gelohnt hat."

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.