12.08.2019 • NewsBASFGrilloGrillo-Werke

Grillo verkauft IP für Methansulfonsäure-Prozess an BASF

Die Grillo-Werke und BASF haben einen Vertrag zur Übertragung von IP und Know-how des von Grillo entwickelten Verfahrens zur Herstellung hochreiner Methansulfonsäure (MSA) durch die direkte Umsetzung von Methan mit Schwefeltrioxid unterzeichnet.

Grillo hat das neuartige MSA-Verfahren in den letzten Jahren entwickelt und im F&E-Pilotanlagenmaßstab optimiert. Die BASF will nun die Umsetzung im industriellen Maßstab beschleunigen.

"Nach der erfolgreichen Entwicklung des Grillo-Ott-Verfahrens werden wir weiterhin nach Innovationen streben und auf unserer breiten Erfahrung bei der Nutzung der Kreislaufwirtschaft aufbauen", sagte Tilo Horstmann, Leiter der Division Chemie bei Grillo.

Die BASF entwickelt aktiv Verfahren zur Herstellung von MSA. "Mit diesem Schritt stärken wir unsere eigene F&E-Arbeit auf diesem Gebiet und entwickeln diese Technologie weiter, um sie in Zukunft für die Herstellung von MSA einzusetzen", sagte Thomas Grösser, Senior Vice President Functional Polymers Research and Development Care Chemicals bei der BASF.

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.