20.06.2016 • NewsGrilloGrillo-WerkeMethan

Grillo funktionalisiert Methan zu Methansulfonsäure

Grillo ist es gelungen, erstmals hochreine Methansulfonsäure (MSA) durch die direkte Umsetzung von Methan mit Schwefeltrioxid herzustellen. Die großtechnische Umsetzung der Grillo-Methansulfonierung ist bis 2019 geplant.

Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und wird heute primär verbrannt. Sowohl Industrie als auch öffentliche und private Forschungseinrichtungen suchen seit Jahren intensiv nach Möglichkeiten einer stofflichen Nutzung von Erdgas. Neben der Grillo nun gelungenen Sulfonierung von Methan wird insbesondere an der direkten Oxidation von Methan zu Methanol und der oxidativen Kupplung zu Ethylen geforscht.

Die Forschung & Entwicklung des Geschäftsbereichs Chemie der Grillo-Werke hat die Schwierigkeiten der geringen Reaktivität von Methan durch spezifische Reaktionsbedingungen und Aktivatoren lösen können. Der Prozess wurde verfahrenstechnisch kontinuierlich optimiert und erzielt heute, bei milden Reaktionsbedingungen, nahezu vollständige Ausbeuten.

Die Methansulfonierung ist nicht zuletzt aufgrund der eingesetzten Rohstoffe Erdgas und Schwefeltrioxid (SO3) äußerst wirtschaftlich. Neben ökonomischen Vorteilen entstehen bei der Herstellung der hochreinen Methansulfonsäure weder toxische Zwischenprodukte noch umweltschädliche Nebenprodukte.

Methansulfonsäure ist eine sehr starke, nicht oxidierende Säure, die biologisch leicht abbaubar und toxikologisch unbedenklich ist. Ihre hervorragenden Eigenschaften machen Methansulfonsäure zu einem grünen, zukunftsweisenden Produkt. Der Markt für MSA ist stark wachsend, eingesetzt wird sie u. a. in der Galvanik, Elektronik und pharmazeutischen Industrie sowie in Reinigungsmitteln. Bei entsprechender Skalierung sind die Anwendungen für MSA praktisch unbegrenzt.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.