12.04.2011 • NewsGood Distribution Practice (GDP)GempexDHL

Good Distribution Practice für Cross Docking Hubs der DHL

Die Schweizer Zweigniederlassung der gempex GmbH in Laufenburg unterstützt die DHL Freight innerhalb deren Produkt „LSHC ColdChain Europe" bei der Einführung und Umsetzung eines europaweit einheitlichen Qualitätsstandards gemäß GDP & GSP (Good Distribution und Good Storage Practices) für die als Zwischenlager für pharmazeutische Produkte genutzten Cross Docking Hubs.

Damit setzt DHL im Bereich Life Science & Healthcare ein neues und spezielles Dienstleistungskonzept für Pharmakunden um, durch das mit einer Zwischenlagerung in entsprechenden Hubs und einem gesammelten Transport von temperierten Arzneimitteln eine effektivere Auslastung der LKWs und damit eine Kostenoptimierung im Logistikprozess gewährleistet werden kann. Ferner ist eine Optimierung in ökologischer Hinsicht durch weniger LKWs, weniger Kilometer, weniger CO2 gegeben. Die dabei eingesetzten Cross Docking Hubs dienen als reiner Umschlagsplatz mit kurzzeitiger Zwischenlagerung von maximal 3-4 Tagen für pharmazeutische Güter und unterliegen somit auch keiner Meldepflicht bei den Behörden. Beginnend mit dem französischen Ensisheim sollen in 2011 in Wien und in Grimbergen bei Brüssel weitere Hubs eingerichtet werden. Zusätzliche Cross Docking Hubs sollen europaweit entstehen um das Netzwerk zu vervollständigen.

Für alle Standorte sollen dieselben hohen Qualitätsstandards bezüglich GDP und GSP gelten, wie sie in Ensisheim mit Hilfe und Unterstützung von gempex bereits eingeführt worden sind. Der als GMP Experte bekannte Dienstleister hat u.a. bei der Einführung von unternehmensweiten Policies, der Erstellung lokaler Anweisungen, der Schulung von Personal sowie bei der Qualifizierung der Lagerstätten und der Kalibrierung der Monitoringsysteme unterstützt.

Anbieter

gempex GmbH - Zweigniederlassung Laufenburg

Im Bifang 2
5080 Laufenburg
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.