16.09.2015 • NewsBASFNachhaltigkeitUrbanisierung

Globales Wissenschaftssymposium der BASF in Schanghai

Bis 2050 werden mehr als 70% der Weltbevölkerung in Städten leben. Daher sind neue Lösungen für das tägliche Leben dringend notwendig. Führende Wissenschaftler und Experten der Stadtplanung werden sich beim Creater Space Wissenschaftssymposium von BASF am 10. und 11. November 2015 in Schanghai, China, versammeln, um Einblick in die neuesten Erkenntnisse im Bereich des nachhaltigen städtischen Lebens zu geben. Das Symposium ist Bestandteil des weltweiten Creator Space-Programms zum 150-jährigen Jubiläum von BASF.

Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, über innovative Ideen zu diskutieren, um die Qualität von Wasser und Wohnraum zu verbessern, städtische Mobilität zu ermöglichen und unsere Lebensqualität sicherzustellen. Mehr als 200 führende Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, darunter der Nobelpreisträger Prof. Dr. Jean-Marie Lehn, nehmen an dem Symposium teil.

Wissenschaftssymposium konzentriert sich auf nachhaltiges städtisches Leben
„Die Urbanisierungsrate in Asien-Pazifik steigt rapide und wird im Jahr 2026 voraussichtlich 50% erreichen. In unserem Wissenschaftssymposium in Schanghai bringen wir Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam diskutieren wir intelligente und bezahlbare Lösungen, die regionale, wirtschaftliche, ökologische und soziale Bedürfnisse berücksichtigen“, sagt Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Chief Technology Officer der BASF.

Zentrale Themen sind der Zugang zu sauberem Trinkwasser für eine wachsende Stadtbevölkerung, energieeffiziente Fahrzeuge mit einem geringeren Einfluss auf die Umwelt und intelligente Materialien für ein gesundes Leben und komfortables Wohnen auf engem Raum.

BASF veranstaltet 2015 drei globale Wissenschaftssymposien – zu intelligenter Energie in Ludwigshafen/Deutschland (fand im März statt), zu nachhaltiger Ernährung in Chicago/USA (fand im Juni statt) und zu nachhaltigem städtischem Leben in Schanghai/China. Die Symposien sind besondere Höhepunkte in der langen Reihe der Co-Creation-Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Durch Co-Creation vernetzt das Unternehmen Menschen und Ideen rund um den Globus, um gemeinsam neue Lösungen für globale Herausforderungen zu finden.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.