16.09.2015 • NewsBASFNachhaltigkeitUrbanisierung

Globales Wissenschaftssymposium der BASF in Schanghai

Bis 2050 werden mehr als 70% der Weltbevölkerung in Städten leben. Daher sind neue Lösungen für das tägliche Leben dringend notwendig. Führende Wissenschaftler und Experten der Stadtplanung werden sich beim Creater Space Wissenschaftssymposium von BASF am 10. und 11. November 2015 in Schanghai, China, versammeln, um Einblick in die neuesten Erkenntnisse im Bereich des nachhaltigen städtischen Lebens zu geben. Das Symposium ist Bestandteil des weltweiten Creator Space-Programms zum 150-jährigen Jubiläum von BASF.

Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, über innovative Ideen zu diskutieren, um die Qualität von Wasser und Wohnraum zu verbessern, städtische Mobilität zu ermöglichen und unsere Lebensqualität sicherzustellen. Mehr als 200 führende Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, darunter der Nobelpreisträger Prof. Dr. Jean-Marie Lehn, nehmen an dem Symposium teil.

Wissenschaftssymposium konzentriert sich auf nachhaltiges städtisches Leben
„Die Urbanisierungsrate in Asien-Pazifik steigt rapide und wird im Jahr 2026 voraussichtlich 50% erreichen. In unserem Wissenschaftssymposium in Schanghai bringen wir Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen. Gemeinsam diskutieren wir intelligente und bezahlbare Lösungen, die regionale, wirtschaftliche, ökologische und soziale Bedürfnisse berücksichtigen“, sagt Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Chief Technology Officer der BASF.

Zentrale Themen sind der Zugang zu sauberem Trinkwasser für eine wachsende Stadtbevölkerung, energieeffiziente Fahrzeuge mit einem geringeren Einfluss auf die Umwelt und intelligente Materialien für ein gesundes Leben und komfortables Wohnen auf engem Raum.

BASF veranstaltet 2015 drei globale Wissenschaftssymposien – zu intelligenter Energie in Ludwigshafen/Deutschland (fand im März statt), zu nachhaltiger Ernährung in Chicago/USA (fand im Juni statt) und zu nachhaltigem städtischem Leben in Schanghai/China. Die Symposien sind besondere Höhepunkte in der langen Reihe der Co-Creation-Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Durch Co-Creation vernetzt das Unternehmen Menschen und Ideen rund um den Globus, um gemeinsam neue Lösungen für globale Herausforderungen zu finden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.