14.07.2017 • NewsBrainDOLCESüßungsmittel

Globaler Getränkekonzern tritt DOLCE-Partnerschaft bei

BRAIN, AnalytiCon Discovery und Roquette haben einen weltweit tätiger US-amerikanischen Getränkekonzern als neues Mitglied für die strategische DOLCE-Partnerschaft gewonnen. Das DOLCE-Programm wurde im August 2016 ins Leben gerufen, um Konsumgüterherstellern eine Plattform mit Expertenwissen zur Entwicklung und Produktion von natürlichen Süßungsmitteln zur Verfügung zu stellen. Ziel ist die Reduktion des Zucker- und Kaloriengehalts in verschiedensten Lebensmittel- und Getränkekategorien.
Die Konsumgüterhersteller erhalten die Möglichkeit, in definierten Nahrungsmittel- oder Getränkekategorien DOLCE-Partner zu werden. Der Vorteil für diese Partner liegt darin, frühzeitig über die Entwicklungen der natürlichen Süßungsmittel informiert zu werden, bereits vor der Zulassung mit den Wirkstoffkandidaten zu arbeiten und Lizenzen für ausgewählte Kandidaten erwerben zu können. Im Gegenzug leisten die Mitglieder Finanzierungsbeiträge in Form von Vorab-, Meilenstein-, Erfolgs- und Lizenzzahlungen.
Die drei Forschungspartner des DOLCE-Programms haben bereits mit vielen der globalen Fortune 500 Konsumgüterunternehmen Gespräche geführt, welche jeweils die größten Marken der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie repräsentieren. So konnten schon im November 2016 die beiden Produktkategorien
„Frühstückscerealien“ und „Snacks“ für das DOLCE-Programm gewonnen werden.
Als neues Mitglied erhält der global operierende US-amerikanische Getränkehersteller einen weltweit exklusiven Zugang zu DOLCE Süßungsmitteln in der Kategorie „nicht-alkoholische Getränke“ sowie einen nicht-exklusiven, weltweiten Zugang in den Kategorien „Milchund Joghurtgetränke“ und „Ginger-Ale und Tonic“. Ziel dieses neuen
Mitglieds ist es, innovative und natürliche Süßungsmittel aus dem DOLCE-Programm in seine Produkte zu integrieren, um so auf die Anforderungen der Zuckerreduktion im globalen Getränkemarkt zu reagieren. Nähere Einzelheiten der Partnerschaftsvereinbarung werden nicht veröffentlicht.
Seit dem Start des DOLCE-Programms wurde den Hauptpartnern des Konsortiums von vielen global agierenden
Konsumgüterherstellern großes Interesse entgegengebracht. Die Produktkategorien, die dem DOLCE-Programm bereits beigetreten sind, unterstreichen das hohe Potenzial dieser Partnerschaft, die selbstverständlich für weitere Teilnehmer offensteht. Nach Informationen von Transparency Market Research belief sich der Weltmarkt für nicht-alkoholische Getränke im Jahr 2013 auf ein Volumen von 1,4 Bio. USD. Der Teilmarkt für kohlensäurehaltige
Getränke wurde im Jahr 2014 auf 340 Mio. USD geschätzt (Quelle: Grand View Research Inc.). Angesichts des Trends zum verstärkten Einsatz natürlicher und gesunder Inhaltsstoffe bergen natürliche hochintensive Süßstoffe oder Süßgeschmackverstärker das Potenzial, den kalorienreichen Zucker sowie chemische Zuckerersatzstoffe zu ersetzen. Dies betrifft Produktkategorien wie Getränke, Backwaren, Milchprodukte, Cerealien und Konfekt.

Anbieter

Logo:

BRAIN Biotech AG

Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.