18.06.2015 • NewsGlobal BioenergiesMarc DelcourtIsobuten

Global Bioenergies erhält neue Finanzierung

Global Bioenergies erhält von Bpifrance einen Betrag von 1,4 Mio. EUR zur Finanzierung des Isobuten-Programms.

Isobuten ist einer der wichtigsten Bausteine der Petrochemie. 15 Mio. t Isobuten werden jedes Jahr aus Erdöl hergestellt und zu Treib- und Kunststoffen sowie zu Elastomeren weiterverarbeitet. Global Bioenergies entwickelt derzeit ein auf synthetischer Biologie basierendes Verfahren, um Isobuten auf einem alternativen Weg herzustellen. Als Ausgangsstoffe sollen erneuerbare Ressourcen (Zucker, Getreide, sowie land- oder forstwirtschaftlichen Abfallprodukten) dienen.

Von Bpifrance erhielt man jetzt die Zusage für ein zinsloses Innovations-Darlehen (Prêt à Taux Zéro Innovation), um das Herstellungsverfahren für Isobuten spezifisch an bestimmte Industrieumfelder anzupassen. Diese Finanzierung, die ein zinsloses Darlehen in Höhe von 1,4 Millionen Euro für eine Dauer von 7 Jahren darstellt, erlaubt es dem Unternehmen, seine Vorreiterrolle im Bereich des fermentativ hergestellten Isobutens weiter auszubauen.

Marc Delcourt, der CEO von Global Bionergies erklärte dazu: „Mit dieser zweiten technologischen Variante im Hinterkopf haben wir vor kurzem in Deutschland eine Tochtergesellschaft mit dem Namen IBN-Two gegründet. Deren Zweck ist es, bei den deutschen Industrie- und Finanzakteuren das nötige Kapital zum Bau und Betrieb der ersten Produktionsanlage für fermentativ hergestelltes Isobuten in Deutschland einzusammeln.“
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.