02.08.2013 • NewsGlaxoSmithKline (GSK)PatenteFresenius

Glaxosmithkline verliert Patentstreit in Indien gegen Fresenius

Erneut hat ein internationaler Pharmakonzern in einem Patentstreit in Indien den Kürzeren gezogen. Das zuständige Gericht zum Schutz geistigen Eigentums entzog dem britischen Pharmariesen Glaxosmithkline (GSK) den Patenschutz für das Brustkrebs-Medikament Tykerb. Fresenius Kabi Oncology, die indische Tochter des Gesundheitskonzerns Fresenius, hatte das Patent zuvor angezweifelt. Das indische Gericht folgte nun am Donnerstag der Ansicht, dass es sich nicht um ein innovatives Präparat handle. Das Urteil ist ein harter Schlag für GSK, das bereits den Preis für Tykerb um ein Drittel gesenkt hatte, um es in aufstrebenden Märkten erschwinglicher zu machen.

GSK kann nun Berufung bei Indiens Obersten Gerichtshof einlegen. Doch sind die Chancen vermutlich gering, denn dieser hatte erst im April in einer Art Grundsatzentscheidung dem Schweizer Pharmakonzern Novartis den Patentschutz für das Krebsmittel Glivec versagt. Das Präparat sei keine "Neuheit" im Sinne der indischen Patentgesetze, sondern die "Neufassung" eines bereits bekannten Moleküls, hatte es zur Begründung geheißen.

Indien ist mit seiner Milliardenbevölkerung und der stark wachsenden Nachfrage nach Medizinprodukten interessant für westliche Konzerne. Doch Patente auf Arzneien sind schwer zu bekommen. 40% der 1,2 Milliarden Einwohner verdienen weniger als einen Euro am Tag und können sich daher teure westliche Originalpräparate nicht leisten. Sie sind auf günstige Nachahmerprodukte angewiesen. Im vergangenen Jahr hatte das Patentgericht auch schon den Schutz für Medikamente von Pfizer, Roche und Merck & Co versagt.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.