GKV: Bundesregierung vertut Chance für grundlegende Kurskorrektur

Die Bundesregierung hat nach Auffassung des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) mit ihrem gestrigen Kabinettsbeschluss zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine weitere Chance für eine grundlegende Kurskorrektur in der Energiepolitik vertan.

Der von der Bundesregierung beschlossene Entwurf für eine EEG-Reform lässt nach Auffassung des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) eine klare Ausrichtung der Förderung erneuerbarer Energien an marktwirtschaftlichen Prinzipien weiterhin vermissen.

„Um die Wettbewerbsfähigkeit von Kunststofferzeugnissen aus Deutschland vor dem Hintergrund der nach wie vor sehr unterschiedlichen Stromkosten in den Ländern des europäischen Binnenmarktes zu sichern, führt kein Weg an einer signifikanten Senkung der EEG-Umlage vorbei. Mit den vorgesehenen Änderungen am EEG wird sich absehbar keine deutliche Entlastung für die deutsche Industrie erreichen lassen", so GKV-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver Möllenstädt.

Aufgrund der hohen Stromkosten bleibt der Spielraum für notwendige Investitionen in vielen Kunststoff verarbeitenden Betrieben auch 2014 unzureichend. Weitere Reformen des EEG, einschließlich einer grundlegenden Neuregelung der Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien müssen nach Überzeugung des GKV zeitnah folgen. Der GKV wird sich weiterhin im Schulterschluss mit anderen Wirtschaftsverbänden für eine systematische Überarbeitung des EEG einsetzen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.