GKV: Bundesregierung vertut Chance für grundlegende Kurskorrektur

Die Bundesregierung hat nach Auffassung des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) mit ihrem gestrigen Kabinettsbeschluss zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine weitere Chance für eine grundlegende Kurskorrektur in der Energiepolitik vertan.

Der von der Bundesregierung beschlossene Entwurf für eine EEG-Reform lässt nach Auffassung des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) eine klare Ausrichtung der Förderung erneuerbarer Energien an marktwirtschaftlichen Prinzipien weiterhin vermissen.

„Um die Wettbewerbsfähigkeit von Kunststofferzeugnissen aus Deutschland vor dem Hintergrund der nach wie vor sehr unterschiedlichen Stromkosten in den Ländern des europäischen Binnenmarktes zu sichern, führt kein Weg an einer signifikanten Senkung der EEG-Umlage vorbei. Mit den vorgesehenen Änderungen am EEG wird sich absehbar keine deutliche Entlastung für die deutsche Industrie erreichen lassen", so GKV-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver Möllenstädt.

Aufgrund der hohen Stromkosten bleibt der Spielraum für notwendige Investitionen in vielen Kunststoff verarbeitenden Betrieben auch 2014 unzureichend. Weitere Reformen des EEG, einschließlich einer grundlegenden Neuregelung der Finanzierung des Ausbaus erneuerbarer Energien müssen nach Überzeugung des GKV zeitnah folgen. Der GKV wird sich weiterhin im Schulterschluss mit anderen Wirtschaftsverbänden für eine systematische Überarbeitung des EEG einsetzen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.