GKS-Perfekt: Reinraum Hebe- und Transportsysteme

GKS-Perfekt: Reinraum Hebe- und Transportsysteme
Neue Hebe- und Transportgeräte, die für den Reinraum geeignet sind, präsentiert die Fa. Georg Kramp aus Fellbach. Mit dem erweiterten GKS-Perfekt Sortiment will das schwäbische Unternehmen Kunden in der Medizintechnik, der Chemie-, Pharma- und der Nahrungsmittelbranche gewinnen. Die neuen, auch für Reinräume geeigneten Hebe- und Transportsysteme sind mit vernickelter statt pulverbeschichteter Oberfläche für Schwerlasten von 3 bis 36 t Gewicht erhältlich. Die Transportfahrwerke, die unter die angehobenen Lasten geschoben werden und das eigentliche Versetzen schwerer und schwerster Lasten erst ermöglichen, werden in einer sehr stabilen und verzugfreien Schweißkonstruktion gefertigt. Aus weißem Polyamid bestehen die Rollen: Sie umschließen einen Aluminiumkern und zeigen keinen Abrieb. Kern und Rillenkugellager für schwere Lasten sollen höchste Stabilität und beste Laufeigenschaften mit einem geringen Rollwiderstand garantieren. Die sicherheitsgeprüften Hebegeräte verfügen über die bekannte, verstellbare Einhand-Feinguss-Lasche, für die der Hersteller höchstmögliche Bruchsicherheit verspricht und drei Jahre Garantie gewährt. Zu den ersten Kunden gehört die Siemens Medizintechnik, die ihre schweren Computer- und Kernspintomografiegeräte mit den neuen Hebe- und Transportgeräten ausliefert

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.