Gig Karasek: Thermische Dünnschicht-Trocknung

Thermische Dünnschicht-Trocknung. Das indirekte Trocknungsverfahren im Vertikal- und/oder Horizontaltrockner von Gig Karasek erweist sich als besonders produktschonend und wirtschaftlich.

Die Dünnschichttrockner für kontinuierlichen Betrieb werden für die Trocknung von Chemieprodukten (Vor- u. Zwischenprodukte), Lösungen von Suspensionen, Pasten, feuchte Feststoffe, Industrieschlämme (Prozessschlämme), Kommunalschlämme und salzhaltige Lösungen erfolgreich eingesetzt.

Das Trocknungsverfahren zeichnet sich durch seine umweltschonende wirtschaftliche Technologie, durch den Wegfall von Emissionen (Geruch, Gase, Staub und Lärm), seine kompakte Bauweise sowie einen minimalen Wartungsaufwand und Platzbedarf aus. Das kontinuierliche Verfahren bietet eine schonende Behandlung der zu verarbeitenden Produkte durch eine kurze Verweilzeit.

GIG Karasek GmbH
Tel.: +43 7674 63033
dsv@gigkarasek.at
www.gigkarasek.at

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.