19.11.2018 • NewsClariantGetecChemieparks & Industrieparks

GETEC erwirbt Industrieparks von Clariant und Novartis in Muttenz

GETEC übernimmt die benachbarten Industrieparks in Muttenz bei Basel.  ©...
GETEC übernimmt die benachbarten Industrieparks in Muttenz bei Basel. © Industriepark Baselland AG

Der deutsche Energiedienstleister GETEC wird über sein Tochterunternehmen GETEC Heat & Power die beiden Industrieparks von Clariant und von Novartis im schweizerischen Muttenz übernehmen. Die benachbarten Industrieparks in Muttenz östlich von Basel beherbergen auf eine Fläche von insgesamt 51 ha neben großen Produktionsstandorten von Clariant und Novartis weitere namhafte produzierende Pharma- und Chemieunternehmen wie Bayer oder BASF.

GETEC Heat & Power, ein Portfoliounternehmen des schwedischen Finanzinvestors EQT, übernimmt von Clariant Plastics & Coatings zu 100 % die Betreibergesellschaft des Infraparks Baselland. Von Novartis Pharma Schweizerhalle erwirbt GETEC alle Vermögensanteile zum Betrieb des Industrieparks Schweizerhalle.

Der Erwerb steht noch unter dem Vorbehalt zu erfüllender Bedingungen und soll zu Beginn des kommenden Jahres vollzogen werden. Über den Kaufpreis und weitere vertragliche Regelungen wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. GETEC wird alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Infrapark Baselland übernehmen und die bestehenden Service- und Dienstleistungsverträge fortführen.

Mit der Transaktion werden somit künftig alle Industriepark-Dienstleistungen für die an beiden Standorten angesiedelten Unternehmen von GETEC wahrgenommen. Dies umfasst die Energieversorgung, Engineering-Leistungen, Facility Management, Wartung, Logistik und Labortätigkeiten genauso wie spezialisierte und umweltgerechte Abwasserreinigung, Reststoffentsorgung und –verbrennung.

„Wir setzen mit dem Erwerb unseren eingeschlagenen Wachstumskurs entlang unserer Internationalisierungsstrategie und durch die Verbreiterung unseres Dienstleistungs-Portfolios fort. Die beiden Industrieparks sind sehr gut am Markt positioniert, verfügen über erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter und technisch hochwertige Anlagen“, erklärte Thomas Wagner, CEO der GETEC Group.

GETEC besitzt im Betrieb großer Industrie- und Chemieparks bereits Erfahrungen und Kompetenzen, nicht zuletzt durch den Betrieb von Emmtec, des zweitgrößten Industrieparks in den Niederlanden. Durch die Zusammenführung der Industrieparks in Muttenz und die Bündelung der Ressourcen will der Dienstleister die Attraktivität des Standorts für die Unternehmen weiter verbessern und neue Kunden am Standort hinzugewinnen, so Wagner.

Oliver Kinkel, Leiter der Region Europa bei Clariant, freut sich, mit GETEC einen professionellen Standortbetreiber für den Infrapark Baselland gefunden zu haben, der das notwendige Know-how besitzt, Industrieparks zu betreiben, zu integrieren und zu entwickeln. „Ich bin davon überzeugt, dass dieser Schritt dem Standort Schweizerhalle und damit auch den Mitarbeitern eine attraktive Zukunftsperspektive eröffnet“, so Kinkel.

Steffen Lang, Global Head Novartis Technical Operations, ergänzte: "Wir freuen uns, dass wir mit GETEC den idealen Eigentümer für die Infrastrukturanlagen und den Servicebetrieb in der Schweizerhalle gefunden haben. Das erfahrene Unternehmen wird sich voll und ganz darauf konzentrieren können, das immense Potenzial des Standortes zu maximieren und einen neuen, spannenden Produktions- und Forschungsort für Industrie und Life Sciences zu entwickeln."

Anbieter

Getec Group

Albert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.