24.10.2011 • NewsRocheGesundheitsreformHagen Pfundner

Gesundheitsreform belastet Roche in Deutschland

Die deutsche Gesundheitsreform hat den Schweizer Pharma- und Diagnostikakonzern Roche während der ersten neun Monate belastet. Während der Gesamtumsatz von Roche in Deutschland in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um rund 3 % auf 3,75 Mrd. € stieg, gab der Pharmaumsatz in Deutschland trotz gestiegener Nachfrage um 7 % nach, wie der Novartis-Konkurrent mitteilte. Das deutsche Diagnostikgeschäft lag dagegen rund 3 drei % über dem Vorjahr. Die 16 % Zwangsrabatt hätten das Wachstum signifikant gebremst, sagte Hagen Pfundner, Vorstand der Roche Pharma AG in Deutschland.

In Deutschland beschäftigt Roche knapp 14.000 Mitarbeiter. An den Standorten Mannheim, Penzberg und Grenzach investierten die Schweizer nach eigenen Angaben im laufenden Jahr 198 Mio. €. Roche hatte vor wenigen Tagen als erstes Unternehmen der Pharmabranche seine Umsatzzahlen für die ersten neun Monate vorgelegt und dabei den Markt enttäuscht.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.