24.10.2011 • NewsRocheGesundheitsreformHagen Pfundner

Gesundheitsreform belastet Roche in Deutschland

Die deutsche Gesundheitsreform hat den Schweizer Pharma- und Diagnostikakonzern Roche während der ersten neun Monate belastet. Während der Gesamtumsatz von Roche in Deutschland in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um rund 3 % auf 3,75 Mrd. € stieg, gab der Pharmaumsatz in Deutschland trotz gestiegener Nachfrage um 7 % nach, wie der Novartis-Konkurrent mitteilte. Das deutsche Diagnostikgeschäft lag dagegen rund 3 drei % über dem Vorjahr. Die 16 % Zwangsrabatt hätten das Wachstum signifikant gebremst, sagte Hagen Pfundner, Vorstand der Roche Pharma AG in Deutschland.

In Deutschland beschäftigt Roche knapp 14.000 Mitarbeiter. An den Standorten Mannheim, Penzberg und Grenzach investierten die Schweizer nach eigenen Angaben im laufenden Jahr 198 Mio. €. Roche hatte vor wenigen Tagen als erstes Unternehmen der Pharmabranche seine Umsatzzahlen für die ersten neun Monate vorgelegt und dabei den Markt enttäuscht.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.