25.07.2014 • NewsPatentabläufeEli LillyQ2

Generikakonkurrenz trifft Lilly

Patentabläufe im Heimatmarkt USA zehren am Gewinn des US-Arzneimittelherstellers Eli Lilly. Im zweiten Quartal brach der Überschuss um 39 % auf 733,5 Mio. US-$ ein, wie das Management am Donnerstag mitteilte. In den USA liefen im Dezember die Schutzrechte für das umsatzstarke Mittel Cymbalta gegen Depressionen aus, seit März steht auch das Präparat Evista gegen Knochenschwund im Wettbewerb mit günstigeren Nachahmern. Mit beiden Präparaten fuhr der Konzern zuletzt Milliardenumsätze ein.

Sparanstrengungen federten den Einbruch im abgelaufenen Quartal etwas ab. Konzernchef John Lechleiter richtet den Blick bereits wieder nach vorne. "Neue Zulassungen von Produkten und kurz bevorstehende Marktstarts geben uns große Zuversicht, dass Lilly bereit ist für Wachstum in den kommenden Jahren", sagte Lechleiter.

Der Konzern, der seit 2011 mit Boehringer Ingelheim in der Diabetes-Medizin kooperiert, setzte von April bis Juni 4,94 Mrd. US-$ um, ein Minus von 17 % binnen Jahresfrist. Die Umsätze mit Cymbalta schrumpften im Quartal um 73 % auf 401 Mio. US-$, die mit Evista um 61 % auf 108 Mio. US-$.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.