Gemeinsam für die Logistik

Die TU Darmstadt und DB Schenker weiten ihre Zusammenarbeit aus: TU-Präsident Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel und DB-Vorstand Dr. Karl-Friedrich Rausch vereinbarten die Gründung eines DB Schenker Laboratory („DB Schenker Lab") an der TU Darmstadt. Dafür stiftet DB Schenker zwei Juniorprofessuren. Mit dem neuen Kooperationsinstitut bauen beide Partner an der TU Darmstadt die Forschung und Lehre auf den Gebieten Transport und Logistik aus: Die beiden neuen von DB Schenker gestifteten Juniorprofessuren sind den Themenfeldern „Logistikplanung und Informationssysteme" sowie „Multimodalität und Logistiktechnologien" gewidmet. Neben seiner Forschungstätigkeit wird das DB Schenker Lab Lehr- und Weiterbildungsangebote sowohl für Studierende der TU Darmstadt als auch für DB Schenker-Mitarbeiter entwickeln. Die Laufzeit der Kooperationsvereinbarung beträgt zunächst rund acht Jahre; die Geschäftsführung des DB Schenker Labs besetzen beide Partner paritätisch.  

„Die Gründung des DB Schenker Labs ist die logische Fortentwicklung der Innovationsallianz zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Deutschen Bahn, die sich in den vergangenen Jahren glänzend bewährt hat. Das DB Schenker Lab wird - als erstes Kooperationsinstitut der TU Darmstadt - dem lebendigen Austausch und der direkten Rückkopplung mit der unternehmerischen Praxis dienen und die Partner noch enger verzahnen", sagte TU-Präsident Prömel. "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere Kooperation mit der TU Darmstadt weiter ausbauen können, um gemeinsam Leuchtturmprojekte aus dem Bereich Transport und Logistik voranzutreiben", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG.

 

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.