Gemeinsam für die Logistik

Die TU Darmstadt und DB Schenker weiten ihre Zusammenarbeit aus: TU-Präsident Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel und DB-Vorstand Dr. Karl-Friedrich Rausch vereinbarten die Gründung eines DB Schenker Laboratory („DB Schenker Lab") an der TU Darmstadt. Dafür stiftet DB Schenker zwei Juniorprofessuren. Mit dem neuen Kooperationsinstitut bauen beide Partner an der TU Darmstadt die Forschung und Lehre auf den Gebieten Transport und Logistik aus: Die beiden neuen von DB Schenker gestifteten Juniorprofessuren sind den Themenfeldern „Logistikplanung und Informationssysteme" sowie „Multimodalität und Logistiktechnologien" gewidmet. Neben seiner Forschungstätigkeit wird das DB Schenker Lab Lehr- und Weiterbildungsangebote sowohl für Studierende der TU Darmstadt als auch für DB Schenker-Mitarbeiter entwickeln. Die Laufzeit der Kooperationsvereinbarung beträgt zunächst rund acht Jahre; die Geschäftsführung des DB Schenker Labs besetzen beide Partner paritätisch.  

„Die Gründung des DB Schenker Labs ist die logische Fortentwicklung der Innovationsallianz zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Deutschen Bahn, die sich in den vergangenen Jahren glänzend bewährt hat. Das DB Schenker Lab wird - als erstes Kooperationsinstitut der TU Darmstadt - dem lebendigen Austausch und der direkten Rückkopplung mit der unternehmerischen Praxis dienen und die Partner noch enger verzahnen", sagte TU-Präsident Prömel. "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere Kooperation mit der TU Darmstadt weiter ausbauen können, um gemeinsam Leuchtturmprojekte aus dem Bereich Transport und Logistik voranzutreiben", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.