17.11.2010 • Newsbruttomonatseinkommeneinkommengehalt

Gehalt & Einkommen: Ingenieure

Gehalt & Einkommen: Das Bruttomonatseinkommen von Ingenieuren und Ingenieurinnen beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 4.341 €. Je nach Fachrichtung variiert dieses Einkommen zwischen 4.845 € bei Elektronik/Fernmeldeingenieuren und 3.175 € bei Ingenieuren für Raumplanung. Maschinenbauingenieure liegen bei durchschnittlich 4.478 €, Chemieingenieure bei 4.433 €. Zu diesem Ergebnis kommt die 19seitige Online-Umfrage der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird und an der sich rund 7.000 Ingenieure und Ingenieurinnen beteiligt haben. Die Daten beziehen sich auf 11 verschiedene Ingenieur- und verwandte Berufe und kommen u. a. zu folgenden Ergebnissen (Detail-Ergebnisse der Umfrage siehe dort):

Je höher der Abschluss, desto höher der Verdienst. Ingenieur- Absolventen/innen mit Fachhochschulabschluss verdienen im Schnitt 4.112 € brutto, diejenigen mit Universitätsabschluss 4.408 € und die Promovierten kommen durchschnittlich auf 5.257 €.

Berufserfahrung zahlt sich aus. Das Monatseinkommen von Ingenieur/innen mit weniger als fünf Jahren Berufserfahrung beträgt im Schnitt 3.463 €, bei 20 bis 29 Jahren Berufserfahrung steigt es auf rund 5.000€.

Frauen verdienen als Ingenieurinnen deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen, durchschnittlich rund 17 % weniger als Männer. Zwischen West- und Ostdeutschland besteht ein beträchtliches Einkommensgefälle: Das Ingenieureinkommen in den neuen Bundesländern liegt im Schnitt knapp 26 % niedriger als in den alten Ländern.

Betriebsgröße zählt: In Betrieben mit unter 100 Beschäftigten beträgt das Monatseinkommen 3.610 €, in Betrieben mit bis zu 500 Beschäftigten klettert es im Durchschnitt bereits auf knapp 4.175 € und in noch größeren Betrieben liegt es im Schnitt bei 4.794 €. In tarifgebundenen Betrieben liegt das Monatseinkommen der Ingenieur/innen mit durchschnittlich 4.652 € rund 740 € über dem Gehalt in nicht tarifgebundenen Betrieben. Die Lohnspiegel-Daten werden im Rahmen einer kontinuierlichen Online-Erhebung ermittelt. Zurzeit bietet der Lohnspiegel einen Online- Gehalts- Check für rund 180 Berufe.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.