04.12.2011 • NewsGEAGEA Heat ExchangersJürg Oleas

GEA erhält aus China Aufträge über mehr als 100 Mio. €

Die GEA Group hat von chinesischen Kunden vier Großaufträge für das Segment GEA Heat Exchangers im Gesamtwert von rund 105 Mio. € für die Auslegung und Fertigung von luftgekühlten Kondensatoren erhalten. "Mit diesen neuen Aufträgen setzt die GEA eine eindrucksvolle Reihe von Referenzen im Bereich der ressourcenschonenden Luftkühlung von Kraftwerken in China fort", sagt Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft. Die Kondensatoren der GEA werden in neuen Industriekraftwerken sowie in einem Kraftwerk für die öffentliche Stromversorgung installiert werden. Eines der Industriekraftwerke wird über eine Leistung von 4 x 1100 MW verfügen. Damit wird dieses Kraftwerk nach der Inbetriebnahme in 2015 über die weltweit größten luftgekühlten Kraftwerksblöcke verfügen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.