20.12.2011 • NewsGEAKfW

GEA baut hochmoderne Separatorenfertigung in Oelde

Die GEA Group hat ihren Finanzierungsspielraum mit einem zinsverbilligten Darlehen über 56 Mio. € von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) weiter ausgebaut. Die Laufzeit beträgt 5 Jahre. GEA wird mit diesem Darlehen am deutschen Standort Oelde innerhalb des bestehenden Hauptwerkes des Segments GEA Mechanical Equipment eine hochmoderne Separatorenfertigung errichten. In Abstimmung mit dem Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium hatte die KfW zuvor das Investitionsvorhaben geprüft. Hierbei konnte die GEA mit umweltfreundlicherem Ressourceneinsatz im Hinblick auf eine effiziente Energieverwendung sowie Abfallvermeidung, Luftreinhaltung und Lärmreduzierung überzeugen. Daher wird das Bauvorhaben durch das KfW-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm gefördert.

"Wir freuen uns, dass wir uns für dieses Kreditprogramm qualifizieren konnten und dass die Steigerung unserer Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland mit einem zinsgünstigen Darlehen von einem bonitätsstarken Kreditgeber gefördert wird", bemerkte hierzu Dr. Helmut Schmale, Finanzvorstand der GEA Group.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.