Gamp 5 in deutscher Sprache

Gamp 5 in deutscher Sprache. Der Gamp-Leitfaden hat sich zunehmend zum De-Facto-Standard für die Computervalidierung im pharmazeutischen Bereich etabliert. In den letzten Jahren haben sich sowohl Vorschriften der Behörden als auch Verfahrensweisen der Industrie massiv verändert und eine Überarbeitung des Leitfadens notwendig gemacht. Die neue Version 5 des Leitfadens ist in englischer Sprache im März dieses Jahres erschienen.

Er enthält nun eine starke Fokussierung auf die in den letzten Jahren intensiv diskutierten und propagierten Konzepte. Ab Dezember 2008 steht die deutsche Übersetzung zur Verfügung. Zum Veröffentlichungsstart hat die Gamp-Dach-Gruppe eine gemeinschaftliche Konferenz initiiert, die von der ISPE, der APV, Concept Heidelberg und der VDI/ VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik gemeinschaftlich veranstaltet wird und den offiziellen Publikationsstart des deutschen Leitfadens darstellt.

In der zweitägigen Konferenz vom 9.–10. Dezember in Mannheim werden die Struktur und die Prinzipien von Gamp 5, ausgehend von den Texten der deutschen Übersetzung, detailliert beschrieben und erste Erfahrungen aus der Anwendung dieser Prinzipien in mehreren Fallstudien vorgestellt. Auch die Verknüpfung zu aktuellen Vorschriften und Industrieinitiativen, wie EU-GMP, Annex 11 und PAT, ICH Q8 bis Q10 und PQLI werden vorgestellt. Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar des deutschen Gamp 5.

www.gamp-dach.de

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?