03.05.2017 • NewsCITplus 05/2017KSBPumpen

Für 2017 sieht KSB positive Signale

Das Jahr 2017 hat für den Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB sehr gut angefangen. Wie bei der Bilanzpressekonferenz am 30 März mitgeteilt, stieg der Auftragseingang in den ersten beiden Monaten um beinahe 24 % gegenüber dem Vorjahr, der Umsatz erhöhte sich um 5,5 %. „Und auch die Märzzahlen sehen nicht schlecht aus“, so das scheidende Vorstandsmitglied Werner Stegmüller. Diese guten Nachrichten hat der Konzern auch dringend nötig, denn für das Jahr 2016 musste ein 7,2-prozentiger Umsatzrückgang um 170 Mio € auf 2.166 Mrd. € hingenommen werden. Und auch die Umsatzrendite sank von 4.0 % im Vorjahr auf 3,5. Mit einem Effizienzsteigerungsprogramm habe man aber bereits im Jahr 2016 begonnen, gegenzusteuern, mit dem Ziel, 200 Mio € an Material-, Personal- und Sachkosten einzusparen. 624  Arbeitsplätze weltweit seien bereits im vergangenen Jahr weggefallen. Bis Ende 2018 sollen in Frankenthal selbst noch mindestens 168 Stellen sozialverträglich gestrichen werden. Um den finanziellen und strategischen Spielraum zu erweitern, soll laut Vorstandsmitglied Dr. Peter Buthmann auf der Hauptversammlung im Mai die KSB-Aktiengesellschaft in eine „Kommandit-Gesellschaft auf Aktien“ umgewandelt werden. Dies ermögliche eine dauerhafte Sicherung des Einflusses der KSB Stiftung sowie eine engere Kooperation von Kapitalseite und Geschäftsführung.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.