Führungswechsel bei TÜV Süd Chemie Service


Am 1. März 2017 hat Thomas Walkenhorst die Geschäftsführung von TÜV Süd Chemie Service von Dr. Hans-Nicolaus Rindfleisch übernommen. Der Betriebswirt ist seit April 2011 im Konzern, zuletzt verantwortete er die TÜV Süd Chemie Service-Aktivitäten am Standort Frankfurt und die Aktivitäten der TÜV Süd Business Unit Chemical, Oil and Gas in Nordamerika. Neuer Chief Operating Officer ist Hans Joachim Machetanz. Der Verahrenstechniker verantwortete seit dem Jahr 2015 vei TÜV Süd Chemie Service die Anlagenüberwachung in Leverkusen. Das Unternehmen ist aus den Eigenüberwachungen von Bayer, Hoechst und Dow hervorgegangen und hat sich in den vergangenen 12 Jahren zu einem Full-Service-Provider für die Branche entwickelt. Der Mitarbeiterstamm wurde von 80 auf 200 ausgebaut. Bis einschließlich Mai 2017 ist Dr. Rindfleisch noch für die Leitung der Business Unit Chemical, Oil and Gas des TÜV Süd-Konzerns verantwortlich, in der sich weltweit über 1.200 Mitarbeiter an 30 Industriestandorten um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Anlagenbetriebs kümmern.
Meist gelesen

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.