


Am 07. Februar fand im Rahmen der Lounges 2013 in Karlsruhe neben vielen anderen Events auch die Mitgliederversammlung des VIP3000 statt. Allerdings war es keine normale Mitgliederversammlung. Gleich zu Beginn im neuen Jahr standen die Vorstandswahlen auf dem Programm – und die brachten eine ganze Reihe neuer Gesichter auf den Plan. Für die kommende Periode haben sich nominiert:
- Herr Ralf Gengenbach, gempex GmbH, Präsident
- Herr Rino Woyczyk, Drees&Sommer, 1. Vizepräsident
- Herr Ingo Sternitzke, Trespa, 2. Vizepräsident
- Herr Winfried Bolz, FRL uG Fachplanungsbüro, Schatzmeister
- Herr Ulrich Fedler, Cumulus Sauter, Schriftführer
- Herr Heino Wolkenhauer, Imtech, Koordinator
Und mit den neuen Gesichtern kam auch gleich das neue Programm mit jeder Menge zukunftsgerichteter Schwerpunktthemen. U.a. soll das „Networking" und der Informationsaustausch deutlich stärker als bisher gefördert werden. Die Mitgliederversammlungen sollen zugleich als Schulungen in Zukunftsthemen genutzt werden. Nach wie vor steht auch das Thema Qualität und Exzellenz auf der Agenda, durch die die Mitglieder sich von der breiten Masse abheben möchten. Und bereits in die Wege geleitet wurde die Einrichtung eines eigenen VIP3000 Areals bei den Lounges 2014, welches die VIP3000 Mitglieder in besonderem Maße exponieren wird.
„Unterstützung unserer Mitglieder auf breiter Front, ihnen alle relevanten Informationen zu anstehenden und aussichtsreichen Projekten, innovative Ideen und Anregungen für eine herausragende Qualitätsarbeit zu geben - das ist unser Ziel" - so Ralf Gengenbach. „Aber auch die Ergänzung unseres bereits engmaschigen Netzwerkes durch die Aufnahme weiterer, ausgewählter Mitglieder, haben wir natürlich auf der Agenda" - ergänzt Rino Woyczyk.
VIP3000
Tel.: +49 514492366
info@vip3000.de
Meist gelesen

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen