Freudenberg Sealing Technologies erweitert Werk in Ungarn

Freudenberg Sealing Technologies hat rund 4 Mio. EUR in umfangreiche Erweiterungsarbeiten in sein Werk im ungarischen Kecskemét investiert. Die Produktionskapazitäten für innovative Dichtungslösungen für die Automobilindustrie wurden auf rund 6.000 m2 verdoppelt. Damit ist der erste Abschnitt eines mehrjährigen Investitionsprogramms in Höhe von 13 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen. An der Eröffnungszeremonie nahmen neben dem ungarischen Außenminister Peter Szijjárto weitere Vertreter aus Wirtschaft und Politik teil.

„Wir haben in Kecskemét eines der modernsten Werke unseres weltweiten Produktionsnetzwerkes geschaffen“, so Claus Möhlenkamp, Vorsitzender der Geschäftsleitung. „Dank fortschrittlicher Fertigungsverfahren und innovativer Technik produzieren wir zukünftig monatlich rund neun Millionen Dichtungen vorrangig für die Automobilindustrie.“ Das Werk entspricht modernsten Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen und verfügt unter anderem über ein eigenes Bus-Terminal für die Mitarbeiter.

Ungarn ist für Freudenberg Sealing Technologies speziell in der Automobilindustrie ein wichtiger Produktionsstandort: In diesem Segment verzeichnet das Land jährliche Wachstumsraten von zuletzt über 17% und unterstützt mit maßgeschneiderten Programmen ausländische Unternehmen bei ihren Investitionen im Land.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.