17.08.2015 • NewsFreudenbergMAMergers & Acquisitions (M&A)

Freudenberg Medical erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Hemoteq

Mit sofortiger Wirkung erwirbt die Geschäftsgruppe Freudenberg Medical die 75%ige Beteiligung an Hemoteq in Würselen, Deutschland. Dazu übernimmt Freudenberg Medical unter anderem die Anteile der bisherigen Aktionäre Earlybird Venture Capital und Pinova Capital. Hemoteq ist ein Anbieter von Beschichtungstechnologien und -dienstleistungen für medizintechnische Produkte. „Mit dieser Partnerschaft ergänzen wir unser Leistungsangebot innovativer medizintechnischer Kombinationsprodukte. Unsere Geschäftsgruppe Freudenberg Medical baut damit ihr breites Portfolio weiter aus“, sagt Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstands der Freudenberg Gruppe.

Die verbleibenden 25%igen Anteile werden auch künftig von den Gründern des Unternehmens, Dr. Michael Hoffmann und Roland Horres, gehalten. Beide Gründer bleiben in der Geschäftsführung des Unternehmens.

Freudenberg Medical ist ein globaler Hersteller von Spezialkomponenten und Systemen für die Medizintechnik und die Pharmaindustrie. Hemoteq stellt mit patentierten Prozessen unter anderem Kombinationsprodukte wie wirkstofffreigebende Stents und wirkstoffbeschichtete Ballonkatheter her. Daneben entwickelt und fertigt das Unternehmen zahlreiche andere innovative Lösungen zur Oberflächenfunktionalisierung von Medizinprodukten wie hydrophile Beschichtungen von Kathetern oder von Applikatoren für Kontaktlinsen. „Dank der Kombination aus Werkstoff- und Verarbeitungsexpertise von Freudenberg Medical und führender Beschichtungstechnologie von Hemoteq erhalten Kunden ein einzigartiges Portfolio an Produktlösungen“, sagt Dr. Jörg Schneewind, CEO von Freudenberg Medical.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.