06.07.2017 • NewsFresensiusFresenius KabiAntibiotika

Fresenius Kabi erweitert Produktionsstätte in Portugal

Fresenius Kabi hat in seinem Werk im portugiesischen Santiago de Besteiros zwei neue Produktionslinien für Antibiotika in Betrieb genommen. Als Vertreter der portugiesischen Regierung nahmen an der Eröffnungszeremonie Manuel Delgado, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, und João Vasconcelos, Staatssekretär im Industrieministerium, teil.

Für die beiden Produktionslinien wurde ein rund 6.000 m2 großer Neubau errichtet. Künftig wird dort flüssiges Penicillin zur intravenösen Verabreichung hergestellt. Durch die Erweiterung entstehen rund 80 neue Arbeitsplätze am Standort. Die Investitionssumme beträgt rund 17 Mio. EUR.

Dr. Michael Schönhofen, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für den Unternehmensbereich Pharma, sagte: „Die Erweiterung ist ein klares Bekenntnis zum Standort Santiago de Besteiros und auch zu Portugal insgesamt. Wir kommen damit unserem Anspruch nach, weltweit Patienten mit qualitativ hochwertigen Medikamenten zu versorgen.“

Das Werk in Santiago de Besteiros ist eine der größten pharmazeutischen Produktionsstätten Portugals. Rund 600 Mitarbeiter stellen dort unter anderem Antibiotika und Infusionslösungen her.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.