Fresenius dank Kabi mit kräftigem Gewinnplus

Weiterhin glänzende Geschäfte der zweitgrößten Sparte Fresenius Kabi haben dem Medizinkonzern Fresenius auch im ersten Quartal einen kräftigen Gewinnanstieg beschert. Fresenius-Chef Ulf M. Schneider erhöhte nach dem Gewinn- und Umsatzplus im ersten Quartal den Konzernausblick sowie die Erwartungen für Kabi und den Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC). Unter dem Strich sei der Konzerngewinn um 43 % auf 170 Mio. € nach oben geschnellt, teilte der Dax-Konzern  mit. Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 15 % auf 575 Mio. € und übertraf damit die Erwartungen der von dpa-AFX befragten Analysten. Ein prozentual zweistelliges Umsatzplus bei Kabi und positive Währungseffekte ließen den Umsatz um 9 % auf 4,0 Mrd. € steigen. 2011 sollen Umsatz und Gewinn nun stärker zulegen, als bisher erwartet: Die Erlöse sollen währungsbereinigt um 7 bis 8 % und das bereinigte Konzernergebnis um 12 bis 16 % wachsen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.