Forscher der Dermatologie ausgezeichnet

PD Dr. Peter-Andreas Löschmann, Medizinischer Direktor Wyeth Pharma; Prof. Dr....
PD Dr. Peter-Andreas Löschmann, Medizinischer Direktor Wyeth Pharma; Prof. Dr. med. Jörg C. Prinz, Psoriasis-Zentrum der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München; Dr. Christiane Pfeiffer, Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Ulm; Professor Dr. Ulrich Mrowietz und Dr. Sascha Gerdes, Psoriasis Zentrum an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitäts-Hautklinik Kiel sowie Dr. Stefan Simianer, Medizinischer Leiter der Wyeth BioPharma (v.l.n.r.)

Forscher der Dermatologie ausgezeichnet – Zum zweiten Mal hat Wyeth Pharma die Forschungsförderung Dermatologie an Wissenschaftler im Bereich Dermatologie vergeben.

Auf der 21. Fortbildungswoche für Praktische Dermatologie und Venerologie in München wurden zwei Studienprojekte von Forschergruppen aus Kiel und Ulm prämiert, das Fördervolumen der Forschungsförderung beträgt insgesamt 100.000 €.

Schwerpunkt der ausgezeichneten Studienprojekte waren Therapieoptionen und Komorbiditäten bei Plaque Psoriasis.

Überreicht wurde der Preis von Dr. Peter-Andreas Löschmann, Medizinischer Direktor bei Wyeth Pharma, anlässlich einer feierlichen Preisverleihung.

Die Preisträger sind Professor Dr. Ulrich Mrowietz und Dr. Sascha Gerdes vom Psoriasis Zentrum an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitäts-Hautklinik Kiel.

Sie wurden für ihr Projekt zu „Endothelial dysfunktion in patients with plaque-type psoriasis" ausgezeichnet.

Privatdozentin Dr. Christiane Pfeiffer von der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Ulm erhielt die Auszeichnung für ihre Arbeit zu „Combination treatment of psoriasis patients with etanercept and UVB therapy (311 nm) as an intraindividual half-body comparison".


www.advancesinpsoriasis.com

 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.