22.10.2013 • NewsFlüssigkeitsringPumpenDauerbetrieb

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen – Zwei komplette Reihen von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen hat die Firma Dr.-Ing. K. Busch auf den Markt gebracht.

Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen gibt es als einstufige Version in Blockbauweise (Dolphin LC) und in Grundplattenbauweise in einstufiger oder zweistufiger Ausführung (Dolphin LA und LB).

Mit diesen neuen Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen werden Saugvermögen von 25 bis 5.100 m3 pro Stunde abgedeckt. Durch ihre robuste Bauweise sind die Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen für den harten Dauerbetrieb in Anwendungen der Chemischen-, der Erdöl- und der Pharmaindustrie ausgelegt.

Die feine Abstimmung der Baugrö- ßen, die Auswahl zwischen verschiedenen Werkstoffen bei Bauteilen und Dichtungen, verschiedene Lageroptionen und das große Zubehörprogramm ermöglichen eine exakte Auslegung für jede Anwendung auch in anderen Bereichen der Industrie.

Die Vakuumpumpen der Serie Dolphin LA/LB sind auch in ATEX-zertifizierter Ausführung lieferbar und können individuell projektiert werden. Busch liefert auch komplette Vakuumsysteme mit integrierten Vakuumpumpen.

Grundsätzlich gibt es für alle Ausführungen drei Betriebsarten. Zum einen kann die Betriebsflüssigkeit permanent zugeführt und zusammen mit dem abgesaugten Gas wieder ausgestoßen werden (Durchlaufsystem). Zum anderen kann die Vakuumpumpe mit offenem Kreislauf betrieben werden.

Das heißt, die Betriebsflüssigkeit wird in einem nachgeschalteten Behälter vom Gas getrennt und wieder der Vakuumpumpe zugeführt. Dabei wird gleichzeitig frische Flüssigkeit zugeführt.

Der geschlossene Kreislauf ist die dritte Betriebsart. Bei dieser Variante wird in einem geschlossenen System die Betriebsflüssigkeit ebenfalls vom Gas in einem nachgeschalteten Behälter getrennt, durchläuft dann einen Kühler und wird wieder der Vakuumpumpe zugeführt.

 

Busch Vakuumpumpen und Systeme
Tel.: 07622/681-144
merkle@busch.de

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.