02.01.2013 • NewsFelix-WankelTierschutzPreis

Felix-Wankel-Tierschutz-Preis

Felix-Wankel-Tierschutz-Preis

Felix-Wankel-Tierschutz-Preis - Die Zelltoxikologin PD Dr. Kristin Schirmer und der Radiologe Dr. Jürgen Biederer teilen sich den diesjährigen Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis der Ludwig-Maximillians-Universität München.

Schirmer, Forscherin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), wird für ihre neuartigen Entwicklungen zur Verbesserung der Nutzung von in vitro-Modellen ausgezeichnet.

Dabei können bei der Chemikalienüberprüfung und Umweltüberwachung Tierversuche mit Fischen durch Toxizitätsstudien an isolierten Zellen bzw. Zelllinien ersetzt werden.

Biederer entwickelte an der Universität Kiel und im Deutschen Krebsforschungszentrum ein Modellsystem, das Tierversuche bei der Optimierung der Magnetresonanztomographie (MRT) der Lunge überflüssig macht.

Sein Thoraxmodell verwendet dazu Lungen von Schlachtschweinen.

Der Tierschutzpreis zeichnet Arbeiten auf dem Gebiet der Grundlagenforschung aus, die dazu beitragen, Versuche an lebenden Tieren zu vermeiden oder durch alternative Methoden zu ersetzen und ist mit insgesamt 30.000 € dotiert.

 


www.dkfz.de

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.