FDA von Bayer-Lungenhochdruck-Mittel überzeugt

Das neue Mittel von Bayer zur Bekämpfung von Lungenhochdruck ist von Medizinexperten der US-Gesundheitsbehörde FDA positiv bewertet worden. Klinische Daten zur Wirksamkeit des Medikaments Riociguat seien robust und überzeugend, teilte die FDA am Freitag in Unterlagen mit, die auf ihrer Internetseite einsehbar sind. Sie sprachen sich für eine Genehmigung des auch als "Adempas" bezeichneten Mittels aus. Bayer hatte für das Medikament bei der FDA die Zulassung zur Bekämpfung von zwei Formen des Lungenhochdrucks beantragt.

In dieser Woche berät ein unabhängiges Medizingremium bei der FDA über den Zulassungsantrag der Leverkusener und wird dann seine Empfehlung aussprechen. Die nun veröffentlichten FDA-Unterlagen dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für das Gremium. Bei Menschen, die unter Lungenhochdruck leiden, ist der Druck in den Lungen-Blutbahnen erhöht, wodurch die Sauerstoffaufnahme beeinträchtigt und das Herz überlastet wird. Dies kann unter anderem Kurzatmigkeit, Schwindelgefühl und Ohnmachtsanfälle auslösen.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.