FDA verhängt Einfuhrverbot für indischen Arzneimittelhersteller

FDA verhängt Einfuhrverbot. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat ein Einfuhrverbot für mehr als 30 generische Medikamente des indischen Arzneimittelherstellers Ranbaxy Laboratories verhängt. Die Behörde begründete das Vorgehen mit Herstellungs- und Verfahrensfehlern.

Von dem Importstopp ist auch ein Generikum zu dem Originalmedikament Zocor von Merck & Co betroffen, hieß es weiter. Die Behörde werde bis zur Lösung der Probleme keine neuen Generika des Konzerns zulassen. Das Bonner Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat noch keinen Beweis dafür, dass die mit dem Einfuhrverbot belegten Medikamente auch in Deutschland verkauft wurden.

Derzeit liefen Recherchen seitens der einzelnen Bundesländer durch ihre Länderüberwachungsbehörden. Mit ersten Ergebnissen werde Ende September oder Anfang Oktober gerechnet, so Axel Thiele, beim BfArM zuständig für Arzneimittelsicherheit.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.