11.02.2013 • NewsExxonMobilChevronConoco Phillips

Exxon Mobil und Chevron steigern Gewinne

Das profitable Raffinerie- und Chemiegeschäft hat den beiden größten US-Öl- und Petrochemiekonzernen Exxon Mobil und Chevron eine Gewinnsteigerung beschert. Exxon verdiente im vierten Quartal nach Angaben vom Freitag mit 9,95 Mrd. US-$ 6% mehr als vor einem Jahr und Chevron mit 7,2 Mrd. US-$ sogar gut 40% mehr.

Die beiden Konzerne profitierten kräftig vom Boom der heimischen Ölförderung aus Schiefergestein, weil sie bereits vor Ort über Raffinerien verfügen. Die Exxon-Raffineriesparte vervierfachte ihren Gewinn auf 1,8 Mrd. US-$, während sie Chevron 925 Mio. US-$ einbrachte - nach einem geringen Verlust im Vorjahr. "Allein an der US-Golfküste haben wir die Weiterverarbeitung von nordamerikanischem Rohöl innerhalb von zwei Jahren mehr als verdreifacht", erklärte Exxon. Der rasante Anstieg der Erdgas-Förderung kommt gleichzeitig dem Chemie-Geschäft der Ölmultis zugute, weil der Preis dieses wichtigen Rohstoffes in den USA stark gefallen ist.

Dagegen fällt es der Branche derzeit schwer, ihre weltweite Förderung noch weiter zu steigern. So fiel etwa bei Exxon die Produktion von Öl und Gas insgesamt um 5%, während sie bei Chevron nach einem schwachen Vorjahr etwas anstieg. Bereits am Donnerstag hatte Conoco Phillips mit einem unerwartet skeptischen Ausblick für die Produktion enttäuscht. Die Zahlenwerke von Exxon und Chevron boten den Anlegern dagegen keine großen Überraschungen, so dass die Aktien der beiden Konzerne in New York mit nur geringen Veränderungen notierten.

Auch der staatlich kontrollierte russische Ölkonzern Rosneft steigerte im vergangenen Jahr seinen Gewinn. Dabei profitierte der Konzern von höheren Fördermengen und gestiegenen Ölpreisen und verdiente mit umgerechnet etwa 8 Mrd. € etwa 7% mehr als ein Jahr zuvor. Rosneft will in der ersten Jahreshälfte 2013 den 55 Mrd. US-$ schweren Zukauf der drittgrößten russischen Ölfirma TNK-BP abschließen. Damit wird Rosneft der weltgrößte Ölkonzern. Die Firma ist zwar schon der größte Ölproduzent in Russland, fördert zusammen mit TNK-BP dann aber mehr Öl und Gas als Exxon.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.