13.09.2011 • NewsApothekenExtra-GelderZwischenhändler

Extra-Vergütungen für Apotheker wird geprüft

Verband prüft Extra-Vergütungen für Apotheker. Deutsche Großapotheker sollen mithilfe eines Zwischenhändlers in Österreich Extra-Gelder von Pharmaunternehmen erhalten haben. Wie das Magazin Stern berichtete, bauten sie ein System auf, mit dem für verschreibungspflichtige Präparate eigentlich verbotene Rückvergütungen an Apotheken möglich sind.

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin distanzierte sich von solchen Geschäftspraktiken. Man werde nach Kenntnis des Berichts nun juristisch prüfen, ob die Konstruktion zulässig sei, sagte ABDA-Sprecher Thomas Bellartz. Wenn das nicht der Fall sei, werde die ABDA dagegen gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium vorgehen. Für das Vergütungssystem, an dem derzeit 27 Apotheker mit jeweils mindestens 1,5 Mio. € Jahresumsatz beteiligt seien, wurde laut Stern Ende 2006 eigens die Genossenschaft Global Apo mit Sitz in Wien gegründet.

Interne Dokumente und Verträge belegten, dass Großapotheken dort Medikamente bestellten, die Aufträge sofort an den Stuttgarter Großhändler Gehe weitergeleitet wurden, der die Apotheken dann direkt belieferte. Die Apotheker bezahlten nach diesen Informationen ihre Ware bei Global Apo, die Rückvergütung der Pharmafirmen erhielten sie wiederum über die Wiener Genossenschaft in Form einer jährlichen Ausschüttung.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.