15.12.2018 • NewsBayerBernhard PellensCovestro

Ex-Bayer-Manager Johannes Dietsch wird CFO von Thyssenkrupp

Der Personalausschuss des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp wird dem Aufsichtsrat vorschlagen, Johannes Dietsch (56) zum Finanzvorstand (CFO) zu bestellen. Der ehemalige Bayer-Vorstand soll einen Drei-Jahres-Vertrag erhalten und sein Amt im Februar 2019 antreten.

Bis zu seinem Ausscheiden im Mai 2018 war Johannes Dietsch Finanzvorstand von Bayer. Zuvor war der gebürtige Rheinländer und dreifache Familienvater viele Jahre in verantwortlichen Managementpositionen als ausgewiesener Finanzfachmann für das Unternehmen tätig und hat erfolgreich an einer Reihe von großen Kapitalmarkttransaktionen des Konzerns, wie den Börsengängen von Lanxess und Covestro, mitgewirkt.

Bernhard Pellens, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp: „Johannes Dietsch ist eine exzellente Wahl für die Ergänzung des Vorstands. Er bringt genau die passenden Erfahrungen und Kompetenzen mit, um den Teilungsprozess von Thyssenkrupp gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand zu gestalten. Guido Kerkhoff kann sich damit voll und ganz auf sein Mandat als Vorstandsvorsitzender konzentrieren. Das ist eine sehr gute Lösung.“

Den Posten als CFO der Thyssenkrupp hatte seit 2011 Guido Kerkhoff (51) inne, der im Sommer zum Vorsitzenden des Vorstands berufen wurde.

Als CFO wird Dietsch die Finanzfunktionen, wie Controlling, Rechnungswesen, Finanzen und Steuern, führen sowie die IT, den Einkauf und die Global Shared Services verantworten. Nachdem der Vorstand nun komplett ist, übernimmt Guido Kerkhoff die Verantwortung für die Konzernrevision. Die Funktionen Investor Relations und M&A sowie Kommunikation und Strategie verbleiben auch in der neuen Aufstellung im Ressort von Guido Kerkhoff.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.