09.12.2013 • NewsBiotechnologieEvotecDividende

Evotec zahlt für 2013 keine Dividende

Die Biotechfirma Evotec wird wohl auf absehbare Zeit keine Dividende zahlen. "Für dieses Geschäftsjahr ganz sicher nicht und ich mache auch keine Versprechungen für die nächsten Jahre", sagte Vorstandschef Werner Lanthaler der "Welt am Sonntag". "Bei einem Gewinn von vielleicht 2 Mio. € eine Dividende für 130 Millionen Aktien auszuschütten, das hieße, einen noch teureren Verwaltungsaufwand in Kauf zu nehmen." Die im Technologieindex TecDax gelistete Evotec investiere in diesem Jahr 15 Mio. € in den Ausbau der Forschung. "Würden wir das nicht machen, wären wir deutlich profitabler, aber das wäre dann nicht nachhaltig", sagte Lanthaler.

Evotec forscht an Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes oder Depression. Wenn daraus das erste Medikament hervorgegangen und am Markt sei, könne das Unternehmen eine Ausschüttung bezahlen. "Vielleicht ist es 2016 oder 2017 so weit", sagte Lanthaler. Ein Projekt für den Schweizer Pharmariesen Roche sei weit vorangekommen, im Jahr 2015 beginne der Medikamententest. Ein Produkt könne in fünf Jahren in den Apotheken sein. "Wenn das so kommt, erhält Evotec 840 Mio. € für die Entwicklungsarbeit sowie eine Umsatzbeteiligung in zweistelliger Prozenthöhe als Lizenzeinnahme", sagte Lanthaler.

Neben Roche arbeitet das 1993 gegründete Unternehmen unter anderem mit dem belgischen Pharmakonzern UCB, mit dem US-Unternehmen Johnson & Johnson, mit dem Schweizer Pharmariesen Novartis, mit Bayer und mit Boehringer Ingelheim zusammen. Die Hamburger erzielen einen großen Teil ihrer Einnahmen mit erfolgsabhängigen Meilensteinzahlungen, die die Kooperationspartner bei Forschungserfolgen und -fortschritten zahlen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.