07.09.2017 • NewsEvotecKooperationenWirkstoffe

Evotec und Abivax wollen antivirale Wirkstoffe entwickeln

Evotec und die französische Abivax gaben heute eine strategische Kollaboration zur Erforschung und Entwicklung innovativer Behandlungsmöglichkeiten für mehrere schwere Infektionskrankheiten bekannt.

Ziel der Partnerschaft ist es, die Identifikation und frühe Entwicklung niedermolekularer Wirkstoffe mit Hilfe von Abivaxs antiviraler Plattform kapitaleffizient zu beschleunigen. Dabei wird Abivax sowohl die therapeutischen Zielstrukturen als auch erste Wirkstoffkandidaten identifizieren, während Evotec mit Hilfe seiner industriellen hochmodernen Wirkstoffforschungsplattform die identifizierten Kandidaten von Abivax optimieren und die frühe Entwicklung der therapeutischen Zielstrukturen durchführen wird. Abivax hat bereits therapeutische Zielstrukturen für RSV, Influenza- und Dengue-Virus-Infektionen identifiziert, die derzeit im Rahmen der Partnerschaft in Hinblick auf ihre weitere Entwicklung evaluiert werden.

Die antivirale Plattform basiert auf einer Technologie zur Hemmung der mRNA Biogenese sowie ihrer chemischen Bibliothek von über 1.000 niedermolekularen Substanzen. Abivaxs am weitesten fortgeschrittener Wirkstoffkandidat, ABX464, beruht auf genau diesem Wirkmechanismus und befindet sich zur Zeit in Phase II der klinischen Entwicklung. Es ist die erste Substanz, die nachweislich eine Reduktion der HIV-Reservoire in Patienten gezeigt hat.

Abivax wird sowohl Experimente zur Identifizierung neuer möglicher Wirkmoleküle („Hits“) als auch pharmakologische in vitro- und in vivo-Studien durchführen. Evotec wird für das Design und die Durchführung der Arbeiten im Bereich der medizinischen Chemie sowie für zusätzliche pharmakologische und ADME (Absorption, Disposition, Metabolismus und Elimination)-Studien und für Studien der computergestützten Chemie verantwortlich sein und Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus und zur Identifizierung der molekularen Zielstrukturen vorantreiben.

Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec, kommentierte: „Infektionskrankheiten bilden einen der Schwerpunkte von Evotecs Kerngeschäft, und wir freuen uns sehr über diese breit angelegte und spannende Partnerschaft mit Abivax. Wir werden unter Einsatz unserer integrierten Wirkstoffforschungsplattform in Toulouse engagiert Innovationen mit Abivax in diesem wichtigen Bereich vorantreiben.”

Prof. Dr. med. Hartmut Ehrlich, CEO von Abivax, fügte hinzu: „Wir freuen uns darauf, aus unserer antiviralen Plattform weitere wertvolle Verbindungen zu extrahieren und unser antivirales Forschungsportfolio zu erweitern. Evotec ist der ideale Partner, um diese vielversprechenden Programme effizient voranzutreiben, mit dem Ziel, Patienten, die an diesen lebensbedrohlichen und oft tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten leiden, die dringend benötigte therapeutische Hilfe bieten zu können.”

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?