Evotec kauft Just Biotherapeutics

Evotec hat eine Vereinbarung zur Akquisition von Just Biotherapeutics unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt bis zu 90 Mio. USD inklusive einer leistungsbasierten, über drei Jahre laufenden Earn-Out-Komponente. Just Biotherapeutics ist ein Hightech-Unternehmen, das synergetische wissenschaftliche Expertise mit Machine Learning („ML“) -Technologien für Design, Entwicklung und Herstellung von Biologika verbindet. Das erst 2014/2015 gegründete Unternehmen hat etwa 90 Mitarbeiter, hauptsächlich Wissenschaftler, die alle in einer hochmodernen Forschungs- und Produktionseinrichtung in Seattle, WA, USA arbeiten. Es wird erwartet, dass die Akquisition im zweiten Quartal 2019 abgeschlossen wird.

Evotec war bislang vor allem als Wirkstoffforschungsunternehmen im niedermolekularen Bereich positioniert. Die Akquisition erweitert das Geschäft um ein umfangreiches Angebot, das biologische Wirkstoffe für Therapiebereiche wie Onkologie, ZNS, Schmerz, Entzündungskrankheiten, Stoffwechselerkrankungen und Infektionskrankheiten einschließt. Die Passung zu Evotec ist hervorragend, weil Just Bioteherapeutics wie Evotec im niedermolekularen Bereich – für ihre wissenschaftliche und technologische Exzellenz, definierte Ergebnisse, sowie intelligente und äußerst effiziente Lösungen für die Entwicklung und Herstellung von Biologika auf höchstem Niveau bekannt ist.

Die Kapazitäten und Expertise von Just Biotherapeutics umfassen die proprietäre, integrierte Technologieplattform J. Design, die eine intelligente und effiziente Entwicklung biologischer Wirkstoffe vom Design über die Leitstrukturoptimierung bis hin zur Herstellung ermöglicht:

•             J.MD ist ein technologiebasiertes Tool zur Prozessentwicklung, das mit Abacus, einem auf maschinellem Lernen basierten, computerunterstützten Instrument, die vielversprechendsten Moleküle bestimmt und für die weitere Entwicklung auswählt

•             JP3 beinhaltet Labor- und Berechnungs-Tools für die schnelle Entwicklung eines ertragreichen Herstellungsprozesses inklusive der benötigten cGMP-Anlagen zur Produktion für die frühen klinischen Testphasen

•             Erhebliches weiteres Potenzial stellt die J.POD-Technologie des Unternehmens dar, mit der sich flexible und modulierbare Herstellungsprozesse für die klinische und kommerzielle Produktion von Biologika gestalten lassen

Transaktionsstruktur spiegelt Wertpotenzial wider
In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen erfolgreich ein diversifiziertes Kundenportfolio aufgebaut und damit den Grundstein für ein sehr solides finanzielles Wachstum gelegt. 2018 hat das Unternehmen seinen Umsatz mit Erlösen in Höhe von etwa 20 Mio. EUR überproportional zum Marktwachstum gesteigert. Evotec wird für die Übernahme einen Kaufpreis in Höhe von bis zu 90 Mio. USD (etwa 81 Mio. EUR) in bar entrichten, inklusive einer potenziellen leistungsbasierten über drei Jahre laufenden Earn-Out Komponente. Die Erstzahlung nach Akquisitionsabschluss wird 60 Mio. USD betragen. Der Erwerb von 100% der ausstehenden Anteile an dem Unternehmen wird in bar an ein Konsortium bezahlt. Dazu gehören ARCH Venture Partners, Merck & Co., Lilly Asia Ventures und die Bill & Melinda Gates Foundation. Die Akquisition wird Evotecs Umsatzwachstum weiter stärken und zum Erreichen der strategischen Unternehmensziele beitragen. Das Unternehmen wird seine Prognose gegebenenfalls spätestens mit der Veröffentlichung des Berichts zum ersten Halbjahr 2019 entsprechend anpassen. CEO Werner Lanthaler sagte: „Wir freuen uns außerordentlich über die erfolgreiche Akquisition und heißen die Experten von Just Biotherapeutics in der Evotec-Familie herzlich willkommen. Auch möchten wir Jim Thomas in seiner neuen Rolle als EVP, Global Head, Biotherapeutics, President US Operations begrüßen. Die Erweiterung unserer Plattform war stets ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Mit dieser Akquisition haben wir nun den Partner mit der perfekten Passung gefunden, der unseren Führungsanspruch in der Wirkstoffforschung hervorragend ergänzt.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.