Evotec: CEO Werner Lanthaler tritt zurück

CEO Werner Lanthaler hat dem Unternehmen mitgeteilt, dass er nach fast 15 erfolgreichen Jahren bei Evotec aus persönlichen Gründen seinen Vertrag nicht bis zum Ende der aktuellen Laufzeit (März 2026) erfüllen wird. Der Aufsichtsrat hat seinem Rücktritt aus dem Amt zugestimmt.

Werner Lanthaler wird eine reibungslose und schnelle Übergabe laufender Projekte in den kommenden Wochen unterstützen. Er wird dem Aufsichtsrat des Unternehmens weiterhin als strategischer Berater zur Verfügung stehen, insbesondere bei den Aktivitäten des Unternehmens, die einen besseren Zugang zu Medikamenten in Afrika und weniger entwickelten Ländern in Asien unterstützen.

Der Aufsichtsrat hat eine interne sowie externe Suche für einen dauerhaften CEO eingeleitet. Zwischenzeitlich hat Mario Polywka, aktuell Mitglied des Aufsichtsrats und früherer COO von Evotec, zugestimmt das Amt als CEO interimistisch zu übernehmen.

Das Unternehmen sieht sich auf einem starken Pfad, insbesondere auf der Grundlage seiner Technologien für Paradigmenwechsel wie PanOmics, iPSC und Just – Evotec Biologics. Dies stellt eine der stärksten Wirkstoffforschungs- und  -entwicklungsplattformen in der Industrie dar.

Werner Lanthaler kommentierte: „Nach einem extrem herausfordernden und sowohl körperlich als auch insgesamt erschöpfenden Jahr 2023, sowie nach eingehender Reflektion in den vergangenen Wochen und in das neue Jahr blickend, bin ich zu dem Entschluss gelangt, als CEO zurückzutreten, da ich dem Unternehmen in den nächsten Jahren nicht bestmöglich dienen kann. Das Unternehmen ist in einer sehr starken Position und die Teams leisten und leiten eine hervorragende Arbeit, die sicherstellt, dass die Umsetzung unserer langfristigen Strategie planmäßig verläuft. Mit PanOmics-gestützter Wirkstoffforschung, iPSCs und Just – Evotec Biologics ist das Unternehmen für eine langfristige globale Führungsrolle und Erfolg aufgestellt.“

Evotec-Hauptsitz Hamburg, © Evotec
Evotec-Hauptsitz Hamburg, © Evotec

Anbieter

Evotec

Schnackenburgallee 114
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.