27.02.2017 • News

Evonik: Kullmann soll auf Engel folgen, Schwager soll Vorstand ergänzen

Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik Industries hat die Pläne zur...
Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik Industries hat die Pläne zur Neubesetzung des Vorstands bekanntgegeben.

In einer Ad-hoc-Mitteilung hat Evonik Industries die Pläne zur Neubesetzung des Vorstands bekanntgegeben. Der Präsidialausschuss des Evonik-Aufsichtsrates hat in seiner Sitzung am 24. Februar 2017 beschlossen, dem Aufsichtsrat vorzuschlagen, über Veränderungen im Vorstand des Essener Spezialchemiekonzerns wie folgt zu beschließen:

  • Dr. Klaus Engel beendet seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender mit Ablauf der Hauptversammlung am 23. Mai 2017.
  • Zum Nachfolger als Vorsitzender des Vorstandes wird der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Christian Kullmann berufen.
  • Als neuer stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes mit der Zuständigkeit für Chemie und Innovationen wird zum 1. September 2017 Ex-BASF-Manager Dr. Harald Schwager berufen.
  • Der Vertrag mit dem Vorstandsmitglied Dr. Ralph Sven Kaufmann wird einvernehmlich zum 30. Juni 2017 vorzeitig aufgelöst.
  • Die Position des Chief Operating Officer wird nicht neu besetzt.

Die endgültige Entscheidung über die von dem Präsidialausschuss vorgeschlagenen Veränderungen im Vorstand obliegt dem Aufsichtsrat der Evonik Industries AG, der hierüber voraussichtlich am 1. März 2017 Beschluss fassen wird.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.