10.10.2011 • NewsBusiness Intelligence

Evaluierung: Software-Tools für Business Intelligence

Evaluierung vermeidet teure Spätfolgen. Software-Tools für Business Intelligence gibt es viele im Markt, aber längst nicht jedes passt zu den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens. Doch falsche Entscheidungen bei der Auswahl der Software werden häufig erst während des Projekts bemerkt. Dieses Risiko vermeidet Actinium Consulting mit seiner Beratungslösung „BI Fitness Scout“.

Dahinter verbirgt sich eine praxisbewährte Evaluierungsmethode bis zum Proof of Concept, mit der auf systematischem Weg die BI-Software gefunden wird, die in funktionaler, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht bestmöglich zu den betrieblichen Anforderungen des Unternehmens passt. „Weil sich eine falsche Software-Entscheidung als Bremsklotz erweist, müssen alle Erfolgsbedingungen präzise berücksichtigt werden“, erläutert Actinium- Geschäftsführer Klaus Hüttl.

Das Risiko von Fehlentscheidungen bei der Auswahl ist nach seinen Praxiserfahrungen relativ groß. Im einen Fall entsteht ein wirtschaftlich nicht vertretbarer Implementierungsaufwand, bei anderen BI-Lösungen mangelt es an den erforderlichen Funktionalitäten und in anderen Fällen entsprechen die Integrationsfähigkeiten nicht ausreichend den Infrastruktur- und Prozessbedingungen des Unternehmens.

Zu den besonderen Merkmalen von BI Fitness Scout gehören die systematische Vergleichsanalyse der relevanten BI-Tools, die neutrale Bewertung, die Minimierung der Erfolgsrisiken in der Business Intelligence-Strategie, ein besonderes Augenmerk auf das Prinzip Einfachheit bei der Implementierung, Integration und dem Handling, Kompetenzen und Erfahrungen aus einer Vielzahl von Evaluierungsprojekten in zahlreichen Branchen, die Realisierung zum Festpreis sowie die klare Sicht auf laufende und einmalige Kosten während und nach der Einführung.

www.bi-fitness.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.