15.03.2012 • NewsBiochemieChemiePeptide

Eva Huber erhält mit 10.000 € dotierten Nachwuchspreis

Der Presidential Award 2012 geht an die TUM-Wissenschaftlerin Eva Huber für ihre exzellente Forschungsarbeit im Bereich „Chemie und Pharma". Der Preis ehrt Eva Hubers Beitrag zur Aufklärung des exakten atomaren Aufbaus des Immunoproteasoms, ein Enzymkomplex, der nicht mehr benötigte Zellproteine in kleine Bruchstücke zerlegt. Diese so genannten Peptide werden dann zum Aufbau neuer Eiweißstoffe wiederverwertet. Als spezielle Variante des Protein-abbauenden Proteasoms spielt das Immunoproteasom eine bedeutende Rolle in der Immunabwehr. Beide Proteasom-Typen stellen einen wichtigen Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Medikamente dar, mit denen sich Autoimmunkrankheiten wie Rheuma, Typ-I-Diabetes oder die Multiplen Sklerose behandeln lassen. Eva Huber ist Doktorandin am Lehrstuhl für Biochemie von Prof. Michael Groll und wird ihre Dissertation demnächst abschließen. Sie ist Erstautorin der kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Cell publizierten Arbeit mit dem Titel „Immuno- and constitutive proteasome crystal structures reveal differences in substrate and inhibitor specificity".

Eva Huber wurde 1985 in Straubing geboren. Nach dem Abitur nahm sie an der TUM das Studium der Biochemie auf, das sie 2009 mit Auszeichnung als Master of Science abschloss. Für ihre hervorragenden Leistungen im Studium erhielt sie ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes und den Jürgen-Manchot-Studienpreis der Fakultät der Chemie.

Der „Presidential Award" wird gemeinsam vom Beratungsunternehmen Management Engineers und der Technischen Universität München vergeben. Mit dem Preis werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM ausgezeichnet, die herausragende Forschungsergebnisse mit hohem Marktpotenzial erzielen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.