European Women in Chemistry

„Frauen in der Chemie" ist eines der zentralen Themen im Internationalen Jahr der Chemie 2011. Aus gutem Grund, vor genau 100 Jahren bekam Marie Curie als erste Frau den Chemienobelpreis. Aus diesem Anlass haben der Verlag Wiley-VCH und die Europäischen Chemischen Gesellschaften (EuCheMS) das Buch „European Women in Chemistry" herausgegeben. Das Buch stellt mehr als 50 herausragende europäische Chemikerinnen von der Antike bis zur Gegenwart vor. Die mit leichter Hand geschriebenen Porträts vermitteln ein Bild von den Frauen, die als erste den Schritt in die Wissenschaft wagten, zur Avantgarde in der Chemie gehörten und maßgeblich zu ihrer Entwicklung beitrugen. Das Buch erzählt dabei nicht nur ein Stück Wissenschaftsgeschichte, sondern zeigt auch auf, welche Opfer die Frauen bringen, welche gesellschaftlichen Hindernisse sie überwinden mussten, um sich einen Namen in der Chemie machen zu können. Nobelpreisträgerinnen wie Marie Curie, Irene Joliot-Curie und Dorothy Crowfoot Hodgkin dürfen natürlich nicht fehlen. Mit dabei sind aber auch weniger bekannte Chemikerinnen, die ebenfalls einen großen Beitrag geleistet haben.

European Women in Chemistry
Jan Apotheker, Livia Simon Sarkadi (Hrsg.)
Wiley-VCH, Weinheim
1. Auflage 2011
ISBN-10: 3-527-32956-0
240 Seiten, 50 Abbildungen
Preis: 24,90 €

Weitere Informationen zum Titel finden Sie hier.

CHEManager verlost 3 Exemplare. Senden Sie einfach bis zum
11. März eine Email

  • mit dem Betreff „European Women in Chemistry"
  • und Ihrer Anschrift

an chemanager@gitverlag.com

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.