Euro Engineering setzt Internationalisierungsstrategie fort

Die Marke "Euro Engineering" ist in immer mehr europäischen Ländern präsent: Anfang April hat der Engineering-Dienstleister in der Schweiz die Arbeit aufgenommen. Bereits seit Mitte Februar ist er in Belgien vertreten. Damit sind nun mehr als 3.000 Mitarbeiter an 59 Standorten in insgesamt fünf Ländern unter der Marke tätig, die bereits seit 1994 in Deutschland und seit 2012 in Frankreich und Italien Dienstleistungen bietet.

"Zu unseren Kunden zählen viele namhafte, international tätige Kunden. Daher ist es ein logischer und konsequenter Schritt, die 2012 begonnene Internationalisierungsstrategie fortzusetzen", sagt Stefan Konrad, COO in Deutschland.

In der Schweiz sind die Engineering-Experten am neu gegründeten Standort Zürich angesiedelt. Das Team vor Ort setzt strategische Schwerpunkte in den Bereichen Elektrik und Elektronik sowie Maschinen- und Anlagenbau. In Belgien firmieren Niederlassungen in Brüssel, Gent, Antwerpen und Wavre unter "euro engineering", die insgesamt rund 50 Mitarbeiter beschäftigen. Bislang waren die belgischen Standorte unter dem Namen XPE Engineering aktiv. Das Unternehmen, das seit 2009 zur Adecco Group gehört, wurde nun in die Euro Engineering integriert.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?