EU-Kommission sucht Experten für EU-Forschungsprogramm "Horizont 2020"

Die EU-Kommission sucht Experten für das neue EU-Forschungsprogramm "Horizont 2020". Sie sollen die Kommission bei der Ausarbeitung von Ausschreibungen frühzeitig beraten. Themen sind beispielsweise Klimawandel, bessere Erschwinglichkeit erneuerbarer Energien, Lebensmittelsicherheit oder Bewältigung der Herausforderungen des Alterns.

Bewerben dürfen sich sowohl Einzelpersonen als auch Vertreter von Interessengruppen und von Organisationen. EU-Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn sagte in Brüssel: "Wir wollen Experten aus möglichst vielen Bereichen ansprechen, die uns dabei unterstützen können, innovative Ideen zu entwickeln, ein nachhaltiges Wachstum zu erreichen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mit dieser transparenten und inklusiven Aufforderung für "Horizont 2020" wenden wir uns an die gesamte europäische Forschungs- und Innovationsgemeinschaft. Ich möchte insbesondere Frauen und Einzelpersonen mit der gewünschten Qualifikation, die bisher nicht einbezogen waren, zur Interessenbekundung ermutigen."

Die Bewerbungsfrist für die ersten Expertengruppen läuft bis 6. März 2013. Sie sollen bereits im Frühjahr an den ersten Aufforderungen von "Horizont 2020" mitarbeiten, die voraussichtlich gegen Ende 2013 veröffentlicht werden. Die Aufforderung zur Interessenbekundung bleibt während der gesamten Laufzeit des Programms "Horizont 2020" bestehen, um die Neubesetzung von Gruppen am Ende der einzelnen Mandate zu ermöglichen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.