28.03.2012 • NewsNatriumchloratKartell

EU bestraft europäisches Natriumchlorat-Kartell

Mehrere europäische Chemiekonzerne aus Frankreich, Spanien, Finnland und den Niederlanden haben sich bei einem Oxidationsmittel illegal abgesprochen und müssen dafür ein EU-Bußgeld von insgesamt 73,4 Mio. € zahlen. Wie die EU-Wettbewerbshüter in Brüssel mitteilten, entfällt der Löwenanteil auf die französischen Konzerne Arkema France und Elf Aquitaine mit zusammen 59 Mio. €. 10,1 Mio. € brummten die EU-Kartellwächter dem Konzern Finnish Chemicals auf. Das Konsortium Aragonesas/Uralita aus Spanien muss 4,2 Mio. € zahlen. Deutsche Unternehmen waren nicht dabei.

Die EU-Kommission sieht es als erwiesen an, dass sich die Unternehmen von 1994 bis 2000 bei Natriumchlorat absprachen, das unter anderem in der Zellstoff- und Papierindustrie eingesetzt wird. Betroffen von den Strafen waren auch Konzerne aus Finnland und Spanien. Der niederländische Chemieriese Akzo Nobel und seine Tochter EKA Chemicals müssen nichts in die EU-Kasse zahlen, da sie die Preis- und Liefermengenabsprachen den europäischen Kartellwächtern beichteten.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?