03.01.2012 • NewsPharmaKrankenkassenAstraZeneca

Erstmals Preisverhandlungen für Arzneimittel

Erstmals können in Deutschland Pharmahersteller und Krankenkassen über den Preis eines Medikaments verhandeln. Gemäß der jüngsten Arznei-Reform der Koalition ist der Weg dafür jetzt frei.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Ärzten, Krankenkassen und Krankenhäusern  bescheinigte dem Wirkstoff Ticagrelor des Herstellers AstraZeneca einen zusätzlichen Nutzen gegenüber einer bisherigen Therapie. Das Mittel soll die Überlebensraten von Herzinfarktpatienten verbessern. Im nächsten Schritt werde der Kassen-Spitzenverband mit AstraZeneca Preisverhandlungen führen, teilte der G-BA mit.

Dieses Verfahren wurde mit dem schwarz-gelben Arzneigesetz AMNOG geschaffen. Neue Medikamente werden auf ihren Zusatznutzen gegenüber vergleichbaren Therapien geprüft. Der G-BA entscheidet auf Basis von Berichten der Hersteller, ob und wenn ja welchen Zusatznutzen ein neues Mittel hat. Nur für Mittel, die wirklich mehr bringen, zahlen die Kassen auch mehr. Die Regierung erwartet Einsparungen von rund 2 Mrd. € pro Jahr. Seit Jahren halten Kritiker den Pharmafirmen überhöhte Preise vor.

Derzeit befinden sich rund 20 weitere Wirkstoffe im Verfahren der frühen Nutzenbewertung. AstraZeneca begrüßte die positive Entscheidung zu Ticagrelor «für die große Mehrheit der Patienten».

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.